nach Bemühen der Suchfunktion und web-Recherche bin ich nicht wirklich schlauer

Folgende Situation: ich, weiblich, 44 Lenze jung, verheiratet, 1 Kind (1,5 Jahre) habe Ende November 2012 einen Auflösungsvertrag unterschrieben und eine Abfindung "kassiert". War bis zu diesem Zeitpunkt pflichtversichert in der GKV.
Mein Mann, 40, Angestellter (über der Beitragsbemessungsgrenze, aber freiwillig in der GKV) möchte "uns" nun von seiner GKV als Familienversicherte aufnehmen lassen.
Geht das so einfach?
Meine GKV meinte nämlich, ich müsse von der gezahlten Abfindung eine Zeitlang den vollen (also inkl. AN-Anteil) der Beiträge leisten. Das möchte ich nicht...
Klar, ich habe die gesetzlichen Grundlagen zur Zahlung dieser Beiträge gefunden, wenn man freiwillig weiter Mitglied in der GKV bleiben möchte.
Gibt es da Mittel und Wege, dies zu umgehen (falls überhaupt nötig)?
Danke für eure Antworten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2013!