Befristete Teilzeit / PKV - GKV

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

FilmFilm
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2013, 01:05

Befristete Teilzeit / PKV - GKV

Beitragvon FilmFilm » 09.01.2013, 01:27

Liebes Forum,

ich hätte da mal eine Frage:

Spiele mit dem Gedanken, ein Jahr etwas kürzer zu treten und möchte auf 12 Monate befristet 60% Teilzeit arbeiten (Plan: vom 01.04.13 bis 31.3.14)
Durch die Reduzierung des Gehalts würde ich unter die Jahresarbeitentgeltgrenze fallen.
Ich bin seit 8 Jahren in der PKV und unter 55.
Meine Frau seit 6 Jahren in der GKV.
Unsere beiden Kinder sind bei mir in der PKV mitversichert.

Ich vermute, dass ich durch die Unterschreitung der JAEG in die GKV rutsche? Wären wir dann alle familienversichert?
Und was würde nach den 12 Monaten geschehen? Bleibe ich dann, wenn ich wieder Vollzeit arbeite (und wieder über die JAEG komme) in der GKV oder kann/muss ich in die PKV zurück?

Schon jetzt ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen!
Beste Grüße
FilmFilm

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 09.01.2013, 08:29

Du
ab 01.04.2013 pflichtversichert in der GKV

Ab 01.04.2014 wird JAE dann wieder überschritten.
Versicherungspflicht endet dann aber erst mit Ende des Jahres der Überschreitung; also zum 31.12.2014.

Ab 01.01.2015 PKV möglich, oder aber die freiwillige Versicherung in der GKV.


Kinder:
über Dich Familienversicherung in GKV möglich, wenn die üblichen Voraussetzungen erfüllt sich (nicht zu alt, kein Einkommen über den erlaubten Grenzen)

Frau
Du schreibst , dass sie GKV versichert ist.
Wenn dies eine Pflichtversicherung ist, dann kann sie nicht in DEINE FAMIlienversicherung
Wenn es eine freiwillige Versicherung ist, dann könnte diese freiw. Versicherung zu Gunsten einer FAMIlienversicherung (bei Dir) gekündigt werden. Deine Frau darf für diese FAMI natürlich auch keine Einnahmen oberhalb der erlaubten Grenzen haben


FAZIT: dürfte alles klappen
So ich geh jetzt in der GKV 8-10 Stunden abreißen

FilmFilm
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2013, 01:05

Beitragvon FilmFilm » 09.01.2013, 17:15

Hallo Heinrich,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das hilft mir sehr weiter!

Beste Grüße
FilmFilm


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste