In meinem Fall:PKV oder GKV+Zusatz?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

zozo
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2013, 16:17

In meinem Fall:PKV oder GKV+Zusatz?

Beitragvon zozo » 24.01.2013, 16:35

Hallo,

ich habe eine Frage.


Ich bin 27 Jahre alt und angestellter Arzt, Brillenträger, sonst keine Vorerkrankungen.

Für mich wichtig wäre eine stationäre Wahlarztbehandlung im Doppelzimmer, sowie eine gute Abdeckung für zahnärztliche Leistungen.

Ambulante Leistungen sind mir nicht so wichtig, da ich über Kollegen&Kontakte recht gut an benötigte fachärztliche Termine,Medikamente etc. rankommen (falls notwendig)

Was meine Lebensplanung anbetrifft: Ich plane, in den nächsten Jahren zu heiraten und ~2-3 Kinder zu bekommen (soweit man sowas natürlich planen kann :-) )

Weiterhin wichtig: Ich spiele EVENTUELL mit dem Gedanken, mal für 1-2 Jahre in die Entwicklungshilfe zu gehen, d.h. mein "Verdienst/Gehalt" wird in der Zeit auf ein Minimum begrenzt sein!


Nun meine Kernfrage:

Wenn ich mir Tarife einer gut bewerteten privaten Vollversicherung ansehe, sind diese natürlich sehr günstig für mich momentan.

Nur hört man ja, dass diese im Alter erstens stark ansteigen können und zweitens Kinder beim besserverdienenden Elternteil mitversichert werden müssen, was teuer werden kann.

Weiterhin belastet mich die wichtige Frage, was passiert wenn ich z.B. 2 Jahre lang durch meine Entwicklungsarbeit wenig verdiene:
In der GKV würden meine Beiträge dem Niedrigverdienst angepasst, in der PKV müsste ich ja den gewohnt hohen Beitrag weiterzahlen.


Aufgrund dieser Tatsachen habe ich eher nachgedacht über eine Kombination von GKV plus stationäre und Zahnzusatzversicherung.
Diese Zusatzversicherungen würden mich um den Daumen gepeilt ~50 Euro kosten, meine Frau&Kinder könnte ich aber in der GKV mitversichern.
Außerdem würde bei einem evtl. Arbeitsaufenthalt in der Entwicklungshilfe mein GKV Beitrag dem geringeren Gehalt angepasst werden.

Ist mein Gedankengang so insgesamt richtig? Habe ich irgendwas vergessen? Daher meine Frage im Versicherungsforum :-)



Weitere wichtige Frage:
Angenommen, ich bin bei 2 Versicherungen Zusatzversichert für stationär+Zähne und gehe für 2 Jahre ins Ausland.

Dann brauche ich nur meine GKV plus eine spezielle auslandsversicherung für den Zeitraum , die ich mir organisieren würde.
Kann ich meine zusatzversicherungen im Rahmen von einer Anwartschaft (oder wie man das nennt) für einen geringen Monatsbeitrag "einfrieren"? Geht sowas bei zusatzversicherungen prinzipiell und auf wieviel % des ursprünglichen Beitrags belaufen sich so ungefähr die Kosten?

Viele Fragen als Berufsanfänger und sehr dankbar für jegliche Antworten!

Viele Grüße

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 24.01.2013, 17:13

Hallo,
alles korrekt erkannt, bei dieser Planung plädiere ich auf GKV plus Zusatzversicherungen, aber ich ja auch bei der GKV beschäftigt.
Was den Auslandsaufenthalt angeht, da muesste noch geklärt werden wie das genau abläuft (Frau und Kinder werden da wohl noch nicht vorhanden sein ?) es gibt nämllich Entwicklungshelfer, die in Deutschland angestellt sind, dann ändert sich an der GKV-Krankenversicherung grundsätzlich nichts.
Ich kenne Fälle, da übernimmt die GKV die Leistungen wie in Deutschland und der Rest wird über eine Privatversicherung durch den Arbeitgeber
abgeschlossen. Erfolgt die Anstellung allerdings im Ausland, dann empfiehlt sich die Abmeldung des 1. Wohnsitzes in Deutschland, verbunden mit dem Ender der Krankenversicherung in Deutschland für die Dauer des Auslandsaufenthaltes, bzw. u.U. der Abschluss einer Anwartschaftversicherung. Nach Rückkehr aus dem Ausland kann sofort wieder die alte Kasse gewählt werden.
Was die Zusatzversicherungen angeht, das weiss ich leider nicht, ob es da "Ruhen" oder "Anwartschaften" gibt., muesste ein PKV-Experte etwas dazu schreiben.
Gruss
Czauderna

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 25.01.2013, 08:54

den Königsweg gibt es nicht, beide Systeme haben íhre Vor und Nachteile. Die zusatzversicherungen sind im Regelfall an eine Mitgliedschaft in der GKV gebunden, ob eine Anwartschaft möglich ist müssen Sie bei der Versicherung erfragen.
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste