Familienversicherung bei GKV

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 30.01.2013, 09:39

Puh, dein Sozialamt hat aber mächtig geschlafen.

Denn diese Betreuungsleistungen hätten schon zum 01.01.2009 eingestellt werden müssen mit dem Verweis, dass Du eine priv. Kv. abschließen musst.

Nu ja, 3 Jahre gepennt.

Also ist die Einstellung der Betreuung und die Aufforderung eine PKV abzuschließen schon mal rechtmäßig.

Du hast jetzt ein Wahlrecht; also kannst Du dir eine PKV aussuchen. Die Beitragshöhe und die Leistungen werden gleich sein, denn Du hast nur Anspruch auf den Basistarif.

Eine Empfehlung kann ich Dir nicht aussprechen.

erich
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2013, 10:30

Beitragvon erich » 30.01.2013, 11:07

Hallo Rossi,

ich danke Dir für Deine letzte Auskunft leider bringt sie mich nicht weiter.

MfG erich

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 30.01.2013, 18:45

Nun ja, Du bist 75 Jahre alt und musst jetzt eine PKV abschließen.

Es dürfte dabei auf der Hand liegen, dass vermutlich keine PKV in Deutschland Dir einen roten Teppich vorher auslegen wird.

Aber dort musst Du leider durch. Ferner wirst Du auch vermutlich auch keinen Versicherungsmakler in der Nähe finden, der dich hierbei unterstützt. Denn für den Abschluss im Basistarif bekommt der Makler nicht einen Cent an Provision.

Du wirst vermutlich immer direkt mit der jeweiligen PKV in Kontakt treten müssen.

Sorry, ich habe das System nicht erfunden.

erich
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2013, 10:30

Beitragvon erich » 01.02.2013, 16:35

Hallo Rossi,
ich habe festgestellt das Du mir meine eigentliche Frage noch garnicht Beantwortet hast. Ich wollte Wissen ob es möglich ist das meine Frau mich als Familienversicherten in ihrer GKV mit Aufnehmen kan.

MfG erich

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 01.02.2013, 18:09

Okay, jenes ist untergegangen.

Nein, Du kannst dich nicht in die Familienversicherung der Ehefrau eintragen lassen. Denn hierfür gibt es eine Einkommensgrenze; diese beträgt 2013 385,00 € mtl. Deine Rente hingegen beträgt ca. 900,00 €. Also liegst Du drüber und es geht nicht. Die Grenze wurde hier im Thread allerdings auch schon genannt.

erich
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2013, 10:30

Beitragvon erich » 02.02.2013, 15:43

Hallo Rossi,
danke für die Auskunft und das mit dem Thread sehs mir nach.
Schönes Wochenende


Gruß erich


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste