Abgeschlossenes Studium und Familienversicherung

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

simonhagen
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2013, 09:55

Abgeschlossenes Studium und Familienversicherung

Beitragvon simonhagen » 10.04.2013, 10:03

Hey,

ich hab da eine Frage an euch, ich habe gerade mein erstes Studium beendet (Wubdiduhh) und auch schon exmatrikuliert. Und war die ganze Studienzeit über bei meinen Eltern versichert (Familienversicherung der pronova bkk). Ich wollte jetzt einmal fragen, ob ich mich jetzt selbst versichern muss (Einkommen liegt noch unter 380 Euro/ Monat) obwohl ich noch unter 25 bin oder ob ich trots Studiumsende und kein großes Einkommen noch bis 25 in dieser Versicherung bleiben kann?

Bei der pronova bkk steht folgendes:
Besteht für Sie über Ihre Eltern oder Ihren Ehepartner eine Familienversicherung, bleiben Sie auch während des Studiums kostenfrei mitversichert. Die Familienversicherung über Ihre Eltern gilt bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, verlängert sich jedoch um die Zeit des gesetzlichen Wehr- oder Zivildienstes, wenn die Schul- oder Berufsausbildung durch den Wehrdienst oder Zivildienst unterbrochen oder verzögert wird. Die Familienversicherung über Ihren Ehepartner gilt auch über das 25. Lebensjahr hinaus. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie keine hauptberuflich selbstständige Tätigkeit ausüben und kein eigenes Gesamteinkommen von mehr als monatlich 385 € erzielen bzw. Ihre geringfügig entlohnte Beschäftigung die Grenze von 450 € im Monat nicht überschreitet.
von:
http://www.pronovabkk.de/Inhalt/Textsam ... rende.html

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen! und vielen Dank schon einmal im voraus!


Simon

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 10.04.2013, 10:38

Ende Studium da endet denn mit Ende des Fachsemesters bzw der Exmatrikulation die Familienversicherung

http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html. Stellt sich die Frage welche Art ist denn die Beschäftigung. Minijob ?

simonhagen
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2013, 09:55

Beitragvon simonhagen » 10.04.2013, 11:16

Ja, minijob... also aushelfen, wenn zu viel arbeit anliegt, sowas wie ne art praktikum...

danke!

simonhagen
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2013, 09:55

Beitragvon simonhagen » 10.04.2013, 11:35

Und, ich will auch noch den Master dranhängen (Start Wintersemster 2013 (also September oder Oktober), sprich es ist nur eine art Übergangsjob...


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste