Keine Ratenzahlung ohne Selbstauskunft + Schuldanerkenntnis?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Miau
Beiträge: 1
Registriert: 13.05.2013, 07:11

Keine Ratenzahlung ohne Selbstauskunft + Schuldanerkenntnis?

Beitragvon Miau » 13.05.2013, 07:35

Hallo,

ich bin vor 1 1/2 Jahren ins Ausland gezogen. Meine letzten Monatsbeiträge konnte ich damals nicht sofort zahlen, obwohl ich die letzten Monate in Deutschland nach Babypause auch wieder begonnen habe, zu arbeiten. Nun wollte ich dies jedoch begleichen.
Ich habe etwas verspätet gekündigt, dann einige Monate auf Kündigungsbestätigung gewartet. Eine Rechnung habe ich nicht erhalten, also eine detaillierte Auflistung über die genauen Monatsbeiträge der letzten Monate, da ich dann ja nicht mehr zum Mindestbeitragssatz versichert war, sowie Auflistung der Säumniszuschläge.
Nun habe ich einige Telefonate mit Sachbearbeiter und Dame aus der Inkasso- Abteilung der Krankenkasse geführt. Wie es aussieht betragen die Säumniszuschläge à 5% mittlerweile nahezu die Hälfte der aufgelaufenen Monatsbeiträge.
Nun wollte ich eine Ratenzahlung vereinbaren, jedoch will die Dame eine Selbstauskunft und unterschriebene Schuldanerkenntnis.
Muss ich die Selbstauskunft und die Schuldanerkenntnis ausfüllen und unterschreiben? Oder kann ich auch ohne diese die Ratenzahlung beginnen?
Ist es korrekt, dass trotz Ratenzahlung die Säumniszuschläge weiterhin fällig werden?
Die Dame war so zwar ganz nett, drohte mir aber damit, falls ich dieses Papier nicht unterschreibe und ausfülle, dass sie den Betrag per Auslandsinkasso einziehen wird, was natürlich weitere, enorme Kosten nach sich ziehen würde.
Ich möchte diese Sache gerne relativ ruhig beenden, also meine Schuld abzahlen und fertig. Aber manche Fragen aus der Selbstauskunft sind halt irgendwie schon seltsam und die Formulierung der Schuldanerkenntnis hört sich schon irgendwie krass an. Zudem weiß ich nicht, welche Dinge die Kasse tatsächlich so abziehen MUSS bzw was dabei noch meine Rechte sind (meine Pflichten kenne ich zunmindest ;-) )

Schreibfehler und Schachtelsätze bitte ich zu entschuldigen bzw geduldig zu lesen, da ich nur wenig geschlafen habe und nun schon die halbe Nacht wach bin deswegen.

LG
Miau

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 15.05.2013, 21:45

mit einer Selbstauskunft soll wohl nur abgefragt werden, ob Du nicht etwa ein Vermögen hast, das es ermöglicht, die GANZE Summe auf einmal zu zahlen.

Zum Schuldanerkenntnis:

Möglicherweise steht dort Schuldanerkenntnis Ratenzahlungsvereibarung drüber.

Ich persönlich würde eine Ratenzahlung auch anerkennen, wenn dort das Wort Schulderkenntnis nicht stehen würde.

Ich kenne jedoch anderen KK, die machen dies nicht, wenn der Kunde auch nur ein Wort ändert.

SPRICH doch einfach mit den Leuten dort.

PS: wenn die KK jedoch nicht damit einverstanden ist
beträgt der Säumnizuschlag 5 % (PRO MONAT)

Bei einer genehmigten Ratenzalung nuuuur 0,5 % pro Monat.

Ich rate Dir: mach husch husch und komm ich die Pötte

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 15.05.2013, 22:11

Hallo,
ich bin kein Jurist, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass eine unterschriebene Ratenzahlungsvereinbarung in jedem Fall eine Schuldanerkenntnis darstellt.
Dies aber wirklich ohne Gewähr.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 38 Gäste