Eine Familienversicherung besteht nicht, auch kein Minijob und ein Rentenantrag wurde auch noch nicht gestellt.
Mein Fall sieht wie folgt aus:
Ich befinde mich gerade noch in einem bestehendem Arbeitsverhältnis und bin seit nun fast 1 1/2 Jahren krankgeschrieben. Eine Rückkehr dahin wird es auch nicht mehr geben.
Jetzt habe ich die Möglichkeit ab August eine andere Stelle zu beginnen (weniger Stunden, andere Arbeit, anderer Arbeitgeber).
Da es bis zu diesem Job eine recht überschaubare kurze Zeit wäre in der kein Geld bei mir eingeht, würde ich das Arbeitsamt gerne ganz raus lassen.
Nur weiß ich halt leider nicht, wie es dann in der Zeit mit meinem Versicherungsschutz aussieht.
Als ich erfahren habe, dass ich ausgesteuert werde, stand das mit der neuen Arbeitsstelle nicht fest. Ich rief dann auch beim Arbeitsamt an, wo man mir sagte, dass es reicht einen Tag vor der Aussteuerung dahinzugehen. Deshalb habe ich bis jetzt in diese Richtung auch noch nichts unternommen bzw. Anträge gestellt.
Vor kurzem hatte ich halt auch mal gelesen, dass man nach der Aussteuerung noch einen Monat versichert ist und erst danach nicht mehr.
Das hätte in meinem Fall natürlich super gepasst.
Hm...kann man den Beitrag an die Krankenkasse auch ein mal selbst zahlen, ohne dass man eine Privatversicherung eingehen muss?