Hallo,
ich bin in Deutschland über mein Mann familienversichert bei der BKK, und wir befinden uns zur Zeit mit unserem Boot in Holland. Ich überlege hier im Winter zu arbeiten, müsste mich dann aus der FV abmelden, und mich in Holland irgendwo basisversichern. Das würde ich aber nur für diesen bestimmten Zeitraum machen wollen. Sobald wir wieder auf Reise sind, würde ich mich wieder familienversichern wollen. Geht das überhaupt? Oder ist es so, dass wenn man einmal raus ist, auch rausbleibt? Eine freiwillige Versicherung bei der BKK wäre für mich nicht machbar, da viel zu teuer; wir führen ein Low-Budget-Leben.
Die Holländische KV ist bei unserer Lebensart sowieso keine Dauerlösung, da die verfällt, sobald wir 3 Monaten im Nicht-Europäischen Ausland sind, das ist eine Regelung hier.
Oder gibt es für 'See-Nomaden' irgendeine andere Lösung, von der ich noch nichts weiß?
Vielen Dank im Voraus....
Familienversicherung, Arbeit im Ausland
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.08.2013, 14:55
-
- Postrank5
- Beiträge: 72
- Registriert: 16.07.2012, 17:01
wenn ihr euch längere Zeit im Ausland aufhaltet wäre doch eine spezielle Langzeit Auslandskrankenversicherung eine alternative: http://de.wikipedia.org/wiki/Auslandskr ... rsicherung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.08.2013, 14:55
Mir hat mal jemand von der HUK Coburg gesagt, dass die AuslandsKV nicht im Heimatland gillt, und das Heimatland ist (sagte man mir) für mich als Holländerin eben Holland. Das heißt, wenn ich hier arbeiten möchte, nutzt mir im Krankheitsfall die AuslandsKV nichts. Es sei denn, die Dame irrte sich, und das Heimatland wäre das, wo man gemeldet ist, und das ist für mich Deutschland. In dem Fall wäre das eine gute Sache. Werde ich mich doch noch mal mit auseinandersetzen. Angeblich soll die STA Travel Reisekrankenversicherung Testsieger gewesen sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste