Kapitalerträge bei Minijob

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 14:11

Vergil09owl hat geschrieben:Was ist denn dein status auf der Karte 1? Und wie sieht die Jahresmelung denn aus für das Jahr 2009? Bist du gemeldet mit der Personengruppe 109?



Die Versichertennummer hat ein "-1" am Ende. Meinst du das?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 29.12.2013, 14:14

Status 1 oder 5

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 14:17

Habe in dem PDF "Gesamteinkommen" geblättert, danach gehören Kapitalerträge zum Gesamteinkommen...

Somit werde ich also eine Steuerklärung machen müssen, damit die KV ihren Beitrag berechnen kann. Oh heilige Formularwelt, wie liebe ich dich....

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 14:20

Vergil09owl hat geschrieben:Status 1 oder 5


Wo finde ich den Status auf der Gesundheitskarte?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 29.12.2013, 14:22

Bei den alten Karten ohne foto hinter der Versicherungsnummer

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 14:25

Habe das Anschreiben der KV rausgesucht, auf dem die Karte angeklebt war

da steht:

Status 1000
Statusergänzung 9

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 29.12.2013, 14:27

Das kommt darauf an, welche Daten Sie einsehen wollen. Die derzeit ausgegebene elektronischen Gesundheitskarte (eGK) enthält lediglich administrative Daten wie etwa Ihren Namen, Anschrift, Versicherungsstatus etc. Medizinische Befunde, Laborergebnisse und ähnliches werden jedoch nicht auf der Karte abgelegt. Die administrativen Daten zu Ihrer Person verwaltet Ihre Krankenkasse. Sie ist – gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – die verantwortliche Stelle und ist Ihnen gegenüber zur Auskunft verpflichtet, welche Daten bei ihr generell über Sie gespeichert sind und welche Daten auf Ihre eGK abgelegt wurden.

http://www.gematik.de/cms/de/header_nav ... erte_1.jsp

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 14:50

So, für was gibt's Wikipedia, die bekommen von mir auch jedes Jahr 5€, die "1" steht also für Pflichtversichert, die "9" für Ost und mit diesem Wissen werde ich wegen den Kapitaleinkünften also eine Steuererklärung abgeben, aus der die KV dann die nachzuzahlenden Beiträge errechnet...

Oder gibt es eine Denk-Lücke, die sich mir nicht erschließt?

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 14:58

@Czauderna
@Vergil09owl

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 29.12.2013, 15:29

Die Angaben sind widersprüchlich. Entweder Minijob bis maximal 450 EUR - dann freiwillige Versicherung (Dividenden sind dann grundsätzlich beitragspflichtig)
Oder mehr als 450 EUR, dann Pflichtmitgliedschaft, Dividenden sind in dem Fall nicht beitragspflichtig.

Die Abgabe der Einkommensteuererklärung sollte sich unabhängig von der Krankenversicherung lohnen. Denn die 25% Abgeltungssteuer + Solizuschlag gibt es zurück, soweit der individuelle Steuersatz geringer ist - und der dürfte ohne weitere Einkünfte zumindest bei Einzelveranlagung 0 betragen.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 29.12.2013, 16:46

Hallo,
du bekommst doch bestimmt eine Gehaltsabrechnung ???

Was steht denn da ?
Brutto, abzgl. Steuer und Sozialversicherung ergibt Netto ??
Gruss
Czauderna

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 19:27

Lt. Lohnsteuerbescheinigung sind Arbeitnehmerbeiträge zur KV. zur PV und zur ALV bezahlt worden.

Kann es sein, dass mein Chef mich gar nicht als Minijobber führt sondern als normalen Arbeitnehmer?

Bin leider total ahnungslos in diesen Dingen...

Ich hoffe ich raube Euch nicht Eure Zeit mit diesen Problemen, kann leider keinen Kaffee oder Bier ausgeben

LG

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 29.12.2013, 19:45

Ähm und was macht die RV? Steht das auch was von wegen Personengruppe 101?

KlausK
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 28.12.2013, 12:08

Beitragvon KlausK » 29.12.2013, 20:04

Ja, auch Arbeitgeberanteil RV und Arbeitnehmeranteil RV sind auf der LST Bescheinigung....

Personengruppe 101 ?? Wo finde ich das?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 29.12.2013, 20:11

Steht da irgendwie da wo Die SV pflcht steht, wenn allerdings zu allen 4 Zeigen der Sozialversicherung Beitragspflicht durch den Arbeitnehmer als auch durch den Arbeitgeber besteht ist grundsätzlicht nicht von éiner geringfügigen, sondern versicherungspflichtigen Beschäftigung auszugehen, ggf in der Gleitzone ein Midi job zwischen 450,01 und 850,- € im Monat.

Meiner Ansicht nach.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste