Wie krankenversichern nach Bezug von Arbeitslosengeld?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Gast

Wie krankenversichern nach Bezug von Arbeitslosengeld?

Beitragvon Gast » 31.08.2006, 15:24

Hallo!

Ich bekomme bis Dez.06 Arbeitslosengeld und fange ab dem neuen Jahr
eine Ausbildung zur Tagesmutter an( keine staatliche
oder schulische Ausb., eine Art Abendkurs). Ich wohne mit meinem
Freund zusammen, also finanziell stehe ich nicht am Abgrund. Wenn ich
die Ausbildung beendet habe werde ich mich als Tagesmutter
selbständig machen, das wird so Mitte 2006 sein.

Meine Frage: wie bin ich ab Januar krankenversichert?

Was ist wenn ich (worst-case) vielleicht keinen Teilzeitjob
bekomme...
Das Sozialamt wird mich nicht unterstützen, da ich dafür zu gut lebe.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 31.08.2006, 15:25

Eine Familienversicherung ohne Heirat geht nicht. Eine freiwillige Versicherung
bei einer Krankenkasse geht schon. Der Mindestbeitrag liegt bei ca. 130 EUR
im Monat. Es besteht auch die Möglichkeit sich privat zu versichern. Da liegen
die Beiträge aber höher. Mit einen Job ab 400,01 EUR besteht wieder in der
GKV Versicherungspflicht.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste