Ab wann selbständig im Sinne der Krankenkasse?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1550
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Um wieder in die Niederungen ...

Beitragvon GS » 09.12.2007, 15:24

der Eingangsfrage zurückzukommen:

Bei dem Beispiel

- März:konkrete Vorbereitungen auf Existenzgründugn
- April: Gewerbeanmeldung
- Juni: erste Umsätze
gibt es natürlich auch gute Argumente für den April als Beginn der höheren Beitragspflciht als hauptberuflich Selbständiger:
1. hätte man ein konkretes Datum und
2. eine konkrete Absichtserklärung.

Leider kommen gute Argumente häufig unter die Räder des „heißen Tipps“. Dieser würde z. B. unweigerlich darin bestehen „Gewerbeanmeldung ausfüllen, Datum offenlassen und in die Schublade. Ersten Umsatz bzw. Auftrag abwarten, dann flugs zum Gewerbeamt und dann zur KK.

Als Reaktion auf frühere und zur Vorbeugung gegen neue heiße Tipps dieser Art gibt es eben den von rossi zitierten § 307 SGB V, gegen den man als Existenzgründer schon mal häufiger und unbemerkter verstoßen kann als gegen manchen § der STVO.

rossi empfiehlt nicht umsonst, zwischen den Zeilen zu lesen. Z. B. kann ich mir kaum vorstellen, dass es jemand seiner KK auf die Nase bindet, sich im März auf die Existenzgründung vorbereitet zu haben, wenn er im April überhaupt kein Gewerbe nie nicht angemeldet hat. Auch kann ich mir kaum vorstellen, dass danach irgendein KKH (Krankenkassenhahn) kräht. Gackert aber das Huhn, dann kräht der Hahn zurück, und dann auch rückwirkend.

@ Gast100: Nein, ich bin von keiner Krankenkasse, erhalte nur bisweilen die verbrannten Opfer von heißen Tipps auf den Tisch oder das Ohr, die sich auch um Anzeigen oder Nicht-Anzeigen von Sachverhalten an die KK drehen. Besagter Tisch gehört übrigens zum Inventar einer privaten Krankenversicherung, die also gerade im Bezug auf hauptberuflich Selbständige im scharfen Wettbewerb zu den KK steht. Die Liste der Tippgeber oder Anstifter ist schillernd, darin finden sich u. a. Steuerberater [-X , Internetforisten :roll: und sogar– allerdings mit abnehmender Tendenz – KK-Mitarbeiter.
@ rossi: ist hier von jeglichem Anfangsverdacht freigesprochen :)

Gast100

Beitragvon Gast100 » 09.12.2007, 17:08

Ich habe auch keinen "heißen Tipp" gemacht. Ihr solltet lieber mal das Problem der "Selbstständigkeit" klären als Säue zu suchen, die ihr durchs Dorf treiben könnt.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1550
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Kein heißer Tipp?

Beitragvon GS » 09.12.2007, 19:38

Stimmt, es war eher ein "Kalter".

Gast100

Beitragvon Gast100 » 09.12.2007, 21:36

Noch nicht mal das. Die Sau im Dorf ist für Sie wohl doch wichtiger.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1550
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Vielleicht können wir uns darauf einigen, wenigstens ...

Beitragvon GS » 09.12.2007, 23:53

... die Kirche im Dorf zu lassen.

Ihre Sau können wir dann immer noch rauslassen, aus dem Dorf meine ich jetzt, und auch nur wenn sie will.

Gast100

Beitragvon Gast100 » 10.12.2007, 11:23

Ich habe selten solche Mimosen erlebt!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste