Beihilfeergänzungenstarife

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Zersenser
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 05.11.2011, 18:29

Beihilfeergänzungenstarife

Beitragvon Zersenser » 17.04.2016, 12:54

Hallo,

ich habe folgende Frage: Welche Gesellschaften bieten Beihilfeergänzungstarife an, die auch dann leisten, wenn die Beihilfe nicht leistet.

Mir geht es dabei nicht um Sehhilfen und Wahlleistungen im Krankenhaus, sondern um Hilfsmittel, Zahnersatz etc.

Hintergrund meiner Frage ist die Zukunftssicherheit eines Tarifes. Wenn die Beihilfeleistungen gekürzt werden und bestimmt Dinge zukünftig nicht mehr beihilfefähig sind, hilft mir eine Versicherung, die nur nach Vorleistung der Beihilfe, bezahlt, in diesen Fällen wenig.


Danke

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Beihilfeergänzungenstarife

Beitragvon eastman » 18.04.2016, 07:10

Mir ist in der Vergangenheit eher aufgefallen, daß die Versicherer neue Beihilfe-Ergänzungstarife aufgelegt haben, wenn
die jeweilige Beihilfe neue Kürzungen eingeführt hat. Da Beihilfe-Ergänzungstarife jedoch nicht separat abgeschlossen
werden können, ist wohl doch ein Blick auf die Haupttarife unumgänglich. Tip: Schauen Sie sich zuerst einmal im Wortlaut
die für Sie geltenden Beihilfe-Vorschriften an - danach kann man dann ja individuell auf das eingehen, was möglich wäre....

Zersenser
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 05.11.2011, 18:29

Re: Beihilfeergänzungenstarife

Beitragvon Zersenser » 21.04.2016, 22:23

Die Beihilfr-Vorschriften können sich ja ändern daher meine Frage.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Beihilfeergänzungenstarife

Beitragvon eastman » 22.04.2016, 07:13

Ja stimmt schon - Ihre Anfragen haben sich ja auch geändert von " Arbeitnehmer mit Angst vor Einkommenseinbußen bei Arbeitslosigkeit" zu "Beihilfe-Ergänzungstarifen" (da ist das Thema Arbeitslosigkeit ja schon mal erschlagen). Jetzt müßten Sie aber schon aus der Deckung kommen und den Beihilfe-Träger benennen - oder wollen Sie eine akademische Diskussion?...ich jedenfalls jedenfalls keine Beihilfe-Empfänger, die sich über die Hilfsmittelversorgung Ihres Beihilfeträgers beschwert haben..... [-o<

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Re: Beihilfeergänzungenstarife

Beitragvon Thomas Schösser » 29.04.2016, 18:29

Ich finde die Frage schon interessant und auch wichtig. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass man ja tatsächlich nicht ausschließen kann, dass die Beihilfe unter Umständen in Zukunft auch Leistungen reduzieren könnte. Und das könnte auch durchaus unter anderen im Bereich der Hilfsmittelversorgung der Fall sein.

Der Gedankengang von "Zersenser" ist meines Erachtens daher nicht verkehrt. Wie gesagt in die Zukunft kann hier keiner blicken, aber wenn es heute schon eine passende "Lösung" gibt, dann kann man diese durchaus betrachten.

Leider sind die Beihilfeergänzungstarife, Stand heute, inhaltlich tatsächlich sehr verschieden, sei es hinsichtlich der denkbaren Leistungsoberbereiche, und / oder hinsichtlich der genauen Ausgestaltung der Leistungsversprechen, sprich den genauen Wortlaut der Bedingungstexte.

Die Frage als Kunde sollte m.E. eher lauten, welche Krankheitskosten aus welchen Bereichen sollen unbedingt versichert sein, und sollen Leistungslücken der Beihilfe vom PKV-Schutz abgedeckt sein?

Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. Dieser soll mit Ihnen gemeinsam Ihre genauen Wünsche zusammenfassen, daraufhin den Markt objektiv betrachten, und natürlich auch die Unterschiede (auch der Beihilfeergänzungsleistungen der einzelnen Angebote) aufzeigen.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste