Beiträge Nachzahlen?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Lena507
Beiträge: 1
Registriert: 24.06.2016, 00:18

Beiträge Nachzahlen?

Beitragvon Lena507 » 24.06.2016, 02:08

Hallo Liebe Community :)

Mein Name ist Lena, Ich bin 20 Jahre alt und Ich habe eine wichtige Frage an euch.
Ich habe mich im Januar Arbeitslos gemeldet und Alg1 beantragt (habe mit einem Aufhebungsvertrag gekündigt). Natürlich habe ich durch den Aufhebungsvertrag eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen die am 19. April zu Ende ging. Nach der Arbeitslosmeldung bin ich dann am 8.2. Bis zum 13.5. in die USA ausgereist. Seitdem ich wieder hier in Deutschland bin, habe ich mich noch nicht wieder beim Arbeitsamt gemeldet, was ich Bereue und Morgen Früh nachholen werde!!!!
Nun ist meine Frage ob ich durch meine Dummheit mich nicht beim Arbeitsamt gemeldet zu haben Probleme mit den Beiträgen der Krankenkasse (DAK) bekommen werde?
Muss ich diese für Februar bis dato aus eigener Tasche Nachzahlen? Das wäre der Horror für mich da ich mir das überhaupt nicht leisten kann und somit meine Auswanderung ins Wasser fallen würde.
Ich habe vorhin mit meiner Mutter darüber gesprochen und sie meinte das ich noch über ihr Familienversichert bin.

Könnt Ihr mir Bitte weiterhelfen? [-o< Ich bekomme wirklich Panik das ich das alles Nachzahlen muss :'(

Ich danke euch im voraus! :)

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Re: Beiträge Nachzahlen?

Beitragvon Rossi » 24.06.2016, 08:45

Nun ja, Du bist noch keine 23 Jahre alt.

In dieser Konstellation kann man sich ggf. die kostenlose Familienversicherung eines Elternteils (Mama oder Papa) eintragen lassen. Vorausgesetzt, dass ein Elternteil Mitglied in der GKV ist.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Beiträge Nachzahlen?

Beitragvon Czauderna » 24.06.2016, 12:12

Hallo,
ja, sehe ich auch so - hier greift die Familienversicherung - das Alter stimmt, dier Einkommensgrenzen werden nicht überschritten - so, wie Rossi scho0n schrieben - jetzt kommt es darauf an ob mindestens ein Elternteil in der GKV ist (alle zwei wären natürlich besser) und es keine Ausschlüssgründe für die Famillienversicherung gibt (z.B. ein Elternteil in der PKV und Einkommensverhältnisse)
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste