Beendigung Selbständige Tätigkeit

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Rudolf3
Beiträge: 1
Registriert: 31.01.2017, 20:46

Beendigung Selbständige Tätigkeit

Beitragvon Rudolf3 » 31.01.2017, 21:10

Ende 2017 kann ich mit Abschlag 9,6% in die Rente mit 63 gehen. Z.Zt. bin ich Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH und halte 100% der Geschäftsanteile. Für die KV werden meine Einkünfte aus Kapitalvermögen, aus Gewerbebetrieb ( Vermietung und Verpachtung weg. Betriebsaufspaltung) und aus "nichtselbständiger" Tätigkeit (Gehalt GmbH) berücksichtigt.
Um bei der Rente mit 63 keine weiteren Kürzungen hinnehmen zu müssen, muss ich meine "nichtselbständige" Tätigkeit sowie die Betriebsaufspaltung beenden.
Reicht es für die KV aus, wenn ich 50% der GmbH-Anteile abgebe oder müssen es mehr als 50% sein um die selbständige Tätigkeit zu beenden?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Beendigung Selbständige Tätigkeit

Beitragvon Czauderna » 31.01.2017, 21:33

Hallo,
wer hauptberuflich selbständig ist, der kann nicht in die Krankenversicherung der Rentner. Als GmbH-Geschäftsführer mit 50% Stimmanteil ist man grundsätzlich hauptberuflich Selbständig. Nach meiner Auffassung bzw. Meinung musst du entweder weniger als 50% der Stimmanteile halten und keine Sperrminorität haben oder nicht mehr Geschaeftsführer der GmbH. sein, wobei es aber durchaus möglich ist, dass man auch als Geschäftsführer mit weniger als 50 %, z.B. bei einer Familien-GmbH noch hauptberuflich Selbständig sein kann.
Die Beurteilung und Entscheidung trifft übrigens die Krankenkasse bzw. ggf. auch die Rentenversicherung wenn es um die Frage gehen sollte ob der Geschäftsführer als Arbeitnehmer der GmbH. gelten kann.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste