Ehefrau mit Beschäftigung im Ausland aber Wohnsitz in Deutschland

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

shebang
Beiträge: 2
Registriert: 24.01.2017, 22:43

Ehefrau mit Beschäftigung im Ausland aber Wohnsitz in Deutschland

Beitragvon shebang » 24.01.2017, 23:08

Hallo Forum,

ich habe schon an mehreren Stellen recherchiert aber konnte leider kein Szenario finden, welches unserem gleicht.

Zur Situation:
Meine Frau (nicht-EU Bürgerin) und ich sind vor kurzem nach Deutschland gezogen. Ich bin bei einem deutschen Arbeitgeber angestellt
und gesetzlich krankenversichert. Meine Frau ist bei einem britischen Arbeitgeber beschäftigt, bezieht Gehalt in Pfund Sterling (GBP)
und führt auch dort Steuern ab. In Großbritannien gibt es nicht das Krankenkassensystem wie in Deutschland. Dort ist jeder "automatisch" über
den NHS (National Health Service) versichert. Nun hat Sie allerdings ihren Wohnsitz in Deutschland und ist nur ca. eine Woche pro Monat geschäftlich
in Großbritannien. So wie ich es verstehe, ist Familienverischerung keine Option, da Sie über der Einkommensgrenze liegt.

Welche anderen Option zur KV gibt es und welches wäre die kosteneffektivste Lösung?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Re: Ehefrau mit Beschäftigung im Ausland aber Wohnsitz in Deutschland

Beitragvon Rossi » 25.01.2017, 08:42

Deine Ehefrau sollte sich einfach eine Krankenkasse in Deutschland aussuchen und sich von dort zu Lasten des NHS betreuen lassen. Hierfür wird ein bestimmtes E-Formular oder S-Formular vom NHS benötigt, mit der bescheinigt wird, dass deine Ehefrau in England krankenversichert ist. Danach bekommt deine Ehefrau eine ganz normale Versichertenkarte der deutschen Krankenkasse und kann Ärzte etc. aufsuchen.

shebang
Beiträge: 2
Registriert: 24.01.2017, 22:43

Re: Ehefrau mit Beschäftigung im Ausland aber Wohnsitz in Deutschland

Beitragvon shebang » 25.01.2017, 09:51

Hallo Rossi,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Weißt du zufällig welches Formular (genauere Bezeichnung) ich beim NHS anfordern muss oder wo ich mehr Information dazu bekommen kann?
Meiner Erfahrung nach wissen die Krankenkassen bzw. NHS meist selbst nicht genau Bescheid und man ist besser beraten, wenn man schon Details hat :).

Beste Grüße

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Re: Ehefrau mit Beschäftigung im Ausland aber Wohnsitz in Deutschland

Beitragvon Rossi » 25.01.2017, 12:50

Jenes müsste der E-106 sein.

Guckst Du hier:

https://www.krankenkassen.de/ausland/E- ... ebersicht/


Ich würde aber zuvor schon Kontakt mit der Kasse aufnehmen und diese bitten, das E-Formular in England anzufordern. Denn einige ausländisches Krankenkasse übersenden die Formulare nur auf Anforderung der Krankenkasse.

Zuselmann
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2017, 09:33

Re: Ehefrau mit Beschäftigung im Ausland aber Wohnsitz in Deutschland

Beitragvon Zuselmann » 03.02.2017, 09:38

Hallo, ich habe einen ähnlichen Fall. Ich bin Deutscher und wohne auch in Deutschland. Zukünftig werde ich circa 1 Woche pro Monat in China sein. Ich bin dort von lokalen Unternehmen angestellt, beziehe mein Gehalt in RMB und führe in China steuern ab. So wie es aussieht werde ich auch automatisch in China eine Krankenversicherung abschließen müssen.

Hat jemand eine Idee bzw. kennt einen Ansprechpartner der mir in der Angelegenheit ("Was muss ich konkret in DE machen und ist dann mein CN Bruttogehalt die Beitragsbemessungsgröße [d.h. ich wäre dann doppelt krankenversichert?!)]?

Besten Dank!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste