seit 28.02.2017 wurde ich abgemeldet von der Krankenkasse, weil ich den Job nicht mehr ausübe. War aber in der Zeit Aufstocker also bezog Leistungen vom Jobcenter. Ich habe von der Krankenkasse erfahren am Telefon, trotz Kündigung schreiben Beweis und regelmäßige erscheinen beim Arbeitevermittler im Jobcenter, ist seit der Abmeldung keine Beiträge mehr bezahlt worden. Also Jobcenter hat mich nicht angemeldet bei der Krankenkasse.
Die Krankenkasse meinte auch sie werden von uns bald Brief bekommen, weil auf unsere Seite, gibt es eine 6 Wochenfrist, danach wird man gefragt, was los sei. Der Typ meinte nächste Woche sollte diese Mitteilung da sein. Und er fragte ob ich Leistungen vom Jobcenter erhalte, ja erhalte ich die und fand alles sehr komisch und gab mir den Tipp schnell mit dem Jobcenter zu reden, um Problem zu klären, weil Jobcenter kann rückwirkend von 01.03.2017 die Beiträge nachzahlen.
Man fragte ob ich nach der Kündigung vom Job eine Mitteilung vom Jobcenter erhielt für die neu Berechnung der Leistungen. Ich sagte nein keine erhalten. Dann war Gespräch auch vorbei, weil keiner mehr weiter wusste.
Dann sah ich die letzen gezahlten Leistungen vom Jobcenter an, also Ende März. Der Betrag war 200€ genau soviel, als ich noch gearbeitet hatte in den sozialversicherungspflichtigen Job. Die haben nach der Kündigung mich nicht angemeldet, seit fast 2 Monate.
Was mache ich noch bei denen? Habe hier schon eine Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt erhalten, weil ich nicht einsehe, dieses Vorgehen zu machen. Aber im Hintergrund schadet mir Jobcenter aber richtig! Habe bald Beitragsschulden von der Krankenkasse!
Jetzt zu den Fragen von mir!
1. Ich habe keine Lust mehr mit dem Jobcenter, ziehe einfach aus und beziehe nie wieder Leistungen habe eh total die Faxen dicke

Suche mir später wieder Job. Bis dahin will ich die Familienversicherung von der Mutter. Bin ja unter 23 Jahre alt. Sie meinte kein Problem.
Aber!!
Kann sie rückwirkend also ab 01.03.2017 die Familienversicherung beantragen?
Andere Frage für die Zukunft:
Wenn ich in der Familienversicherung der Mutter bin und ich werde dann älter als 23 Jahre alt, was passiert dann? Werden beide automatisch in die normale Mitgliedschaft gewechselt? Oder erhält man eine Mitteilung und soll die normale Mitgliedschaft beantragen?