ich benötige dringend eure Hilfe. Natürlich habe ich versucht mich einzulesen oder hier im Forum selber klarzukommen. Allerdings hat es leider nicht geklappt.


Folgendes Problem möchte ich euch gerne schildern:
Ich bin alleinerziehende Mutter und habe eine Tochter die 17 Jahre alt ist. Meine Tochter ist bei mir krankenversichert. Ich bin privat krankenversichert bei der Debeka, sowie meine Tochter.
Folgendes Problem: Meine Tochter macht bald Abitur und wird 18 Jahre alt. Wir möchten gerne, dass sie bei ihrem Vater krankenversichert wird, damit wir während der kommenden Studienzeit keine Probleme mit zu hohen Beiträgen bekommen. Der Vater verweigert allerdings die Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung, wegen chronischer Geizheit.(Wäre doch kostenlos für den Erzeuger, oder???)
Wir sind nicht verheiratet oder geschieden. Auch verdient er mehr Geld als ich. Er zahlt laut Düsseldorfer Tab. 634 € monatlich und sagt dass er mit der Krankenkasse nichts zu tun hätte. Der Kindsvater arbeitet für eine große amerikanische Firma teilweise in Deutschland und in Kanada/USA.
Frage 1:
Muss er seine Tochter in seine Krankenkasse aufnehmen? (Er verdient mehr Geld und hat zusätzlich große Mieteinnahmen durch Verpachtung von Eigentum).
Frage 2:
Muss ich zum Rechtsanwalt um die #Aufnahme zu erzwingen??? oder wie kann ich es anders lösen???
Es wäre ganz lieb von euch, wenn mir einer hilft und vielen Dank im Voraus



Lieben Gruß
Silvie
