in unserer Familie stehen(standen) ein paar Änderungen an, bei denen ich mir nicht sicher bin, wie sie sich auf die Krankenversicherung unserer Tochter auswirken.
Vielleicht könnt ihr uns ja helfen.
Wie es bisher war:
Unsere Tochter ist Grundschülerin.
Meine Frau ist selbstständig hat aber unter 450 Euro / Monat verdient.
Ich habe den Hauptteil unseres Einkommens beigetragen.
Da ich über der Versicherungspflichtgrenze verdiene, bin ich freiwillig in der GKV versichert.
Meine Frau und Tochter sind bei mir familienversichert.
Wir haben bisher alle drei in einer Wohnung gewohnt
Wie es jetzt ist:
Bei mir (und unserer Tochter

Meine Frau ist selbstständig verdient jetzt mehr als 450 Euro / Monat.
Wir leben jetzt getrennt in jeweils neuen Wohnungen.
Ob wir uns auch scheiden lassen ist noch nicht 100% sicher.
Unsere Tochter wird von uns 50/50 betreut.
Meine Frau muss sich auf Grund ihres gestiegenen Einkommens jetzt selbst versichern. Soviel ist klar.
Aber wie können / müssen wir unsere Tochter versichern?
Kann sie nach wie vor bei mir familienversichert bleiben?
Viele Grüße und schon mal ein großes Danke das es dieses Forum überhaupt gibt um solche Fragen zu stellen!
Hans