Wechsel von DBV zur Barmenia

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Maya
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.07.2024, 05:24

Wechsel von DBV zur Barmenia

Beitragvon Maya » 22.08.2024, 23:02

Hallo zusammen,

ich bin aktuell Beamten-Anwärterin und werde nächste Woche bei erfolgreicher Prüfung auf Probe verbeamtet.

Da man zur Probeverbeamtung nochmal ein Sonderkündigungsrecht hat und während der Anwärter Zeit noch keine Altersrückstellungen gebildet hat, habe ich mich nochmal über einen Versicherungswechsel informiert.

Aktuell bin ich bei der DBV im BS Tarif versichert. Für zwei Krankheiten habe ich einen RZ bekommen, sodass ich bei der DBV aktuell mit 420€ einsteigen würde, was (finde ich) schon sehr teuer ist.

Nun hatte ich nochmal verglichen und hatte in diesem Zuge auch mit einem Versicherungsmakler Kontakt. Dort wurde unter Angabe meiner jetzigen Gesundheitsdaten nochmal eine anonyme Risikoanfrage gestellt. Es kam heraus, dass mich die Barmenia voraussichtlich ohne Erschwernis, also ohne die Zuschläge nehmen würde. Dafür würde ich aber vermutlich einen Ausschluss für Hypersensibilisierung/Desensibilisierung bekommen, da am Anfang des Jahres bei mir wieder Allergien festgestellt wurden. Das Ganze klärt sich morgen nochmal, da jetzt nochmal angefragt wird mit der Gesundheitsangabe „Desensibilisierung als Option“. Vorher wurde die Anfrage nämlich mit der Angabe gestellt, dass diese nicht angeraten oder beabsichtigt ist. Dies ist auch so, jedoch hatte mein Arzt es als mögliche Option erläutert, was ich jetzt dem Makler nochmal erklärt hatte, weshalb nochmal angefragt wird.


Nun würde ich gerne von euch wissen, ob ihr den Wechsel machen würdet?
Soweit ich es für mich vergleichen konnte, hat die Barmenia in vielen Punkte bessere Leistungen für mich, als der DBV-Tarif. Auch im Preisvergleich. Ich würde bei der Barmenia aktuell ca. 100€ weniger zahlen und hätte keine RZ mehr. Aber eben den Ausschluss. Würdet ihr das für euch in Kauf nehmen? Eine Desensibilisierung müsste ich dann natürlich selber zahlen, was bis zu 4.000 Euro bedeuten könnte. In meinem Fall dann 2000, da die Hälfte die Beihilfe tragen würde. Eine Desensibilisierung würde ich natürlich nicht alle paar Jahre machen. Die RZ hingegen würden jährlich mit steigen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich hier schon in einem anderen Beitrag angesprochen hatte : Ich hatte bereits im Kindesalter Allergien und habe damals beim Kinderarzt eine Desensibilisierung gemacht. Seit dem hatte ich keine Beschwerden mehr und war nicht in Behandlung. Ich habe vor 3 Jahren bei Antragstellung nicht gewusst, dass Allergien als chronische Krankheit zählen und ich das hätte angeben müssen. Die DBV hatte auch nicht explizit nach Allergien gefragt, aber eben nach bestehenden Krankheiten. Ich hatte das schon offen bei meinem Versicherungsberater angesprochen und er meinte es wäre kein Problem. Ich wollte mir dies nochmal schriftlich von ihm bestätigen lassen, wozu er mir eine E-Mail schreiben wollte. Dies ist bisher nicht geschehen.
Bei der neuen Versicherung hätte ich also vielleicht den Vorteil, dass die Allergien zu mindestens sauber drin sind und ich mir da keine Sorgen mehr um Falschangabe machen muss.


Ich habe mich eigentlich sehr viel mit dem Thema auseinandergesetzt, habe aber jetzt leider enormen zeitlichen Druck. Da die Prüfung bereits nächsten Dienstag ist (auf die ich mich grade eigentlich konzentrieren müsste) und die Verbeamtung mit dem nächsten Tag gilt, müsste ich jetzt sehr sehr kurzfristig die DBV zu diesem Termin kündigen und den Antrag bei der Barmenia stellen. Mein Makler meint, dass würden wir hinbekommen. Jedoch macht auch das mir Bedenken, weil ich teilweise schon das Gefühl habe, dass er mich sehr einseitig hin zur Barmenia beraten hat.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich regulär (bis Ende September) kündige und erst zum Jahreswechsel dann eventuell wechsel. Dann würde ich natürlich ein paar Monate Altersrückstellungen verlieren. Aber ich hätte nochmal 4 Wochen mehr Zeit, mir das alles zu überlegen.


Ich wäre sehr sehr dankbar über euren Rat, da ich grade echt nicht weiß was ich am besten tun soll. Ich möchte einfach jetzt nichts durch den Termindruck überstürzen und später mein Leben lang bereuen.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Wechsel von DBV zur Barmenia

Beitragvon GS » 22.08.2024, 23:25

Hallo Maya,

vor allem solltest Du nichts überstürzen. So gesehen, wäre das
Maya scheibt:
Eine andere Möglichkeit wäre, dass ich regulär (bis Ende September) kündige und erst zum Jahreswechsel dann eventuell wechsel. Dann würde ich natürlich ein paar Monate Altersrückstellungen verlieren. Aber ich hätte nochmal 4 Wochen mehr Zeit, mir das alles zu überlegen.
vielleicht nicht die schlechteste Idee.

Zumal in dieser Zeit auch noch die erwartete E-Mail mit dem erhofften Inhalt eintreffen könnte. Und wenn ja, abspeichern, ausdrucken, abheften und notariell beglaubigen lassen. Okay, das letztere wäre natürlich heillos übertrieben. :mrgreen:

Die wenigen Monate Alterungsrückstellung wiegen das nicht auf. Wenn, dann eher schon das ggf. um einen Zacken höhere Eintrittsalter beim Wechsel erst im Januar. Aber den Kohl so richtig fett macht das auch wieder nicht.

Gruß
von GS

Maya
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.07.2024, 05:24

Re: Wechsel von DBV zur Barmenia

Beitragvon Maya » 22.08.2024, 23:52

Hallo GS,

vielen Dank für deine Rückmeldung! Durch die ganzen Umstände und jetzt den terminlichen Druck, bin ich wirklich etwas in Panik geraten. Daher bin ich echt für jeden Rat grade dankbar!

Etwas mehr Zeit würde mir tatsächlich helfen. Da ich mit dem Makler auch echt etwas unsicher bin, könnte ich mir so vielleicht auch nochmal weiteren Rat einholen.
Das mit dem höheren Lebensalter erwähnte er auch. Und das ich natürlich das Risiko habe, dass bis dahin wieder neue Krankheiten auftreten könnten.

Wenn bei der jetzigen Versicherung in der Zeit doch alles klar gestellt wird mit den Allergien, bleiben natürlich trotzdem die anderen Risikozuschläge. Ich lasse die zwar aktuell überprüfen, die DBV ist aber auch da noch zu keinem Ergebnis gekommen.
Ich bin nur unsicher, ob sich die Barmenia auf lange Sicht mit dem Ausschluss und dafür ansonsten keine RZ finanziell mehr lohnen würde und auch tatsächlich die besseren Leistungen hat.

Maya
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 17.07.2024, 05:24

Re: Wechsel von DBV zur Barmenia

Beitragvon Maya » 23.08.2024, 14:17

Hallo zusammen,

Durch den Makler wurde mir jetzt mitgeteilt das der Ausschluss wie folgt lauten würde:

Es gilt ein Leistungsausschluss für angeratene, mögliche oder geplante Hypodesensibilisierungsmaßnahmen und Folgen.

Ich habe beim Makler nochmal nachgehakt und das „Folgen“ würde sich nur auf die Hypo Maßnahme beziehen. Wenn ihr den Ausschluss so liest, würdet ihr das auch so verstehen?

Mir wurde auch mitgeteilt das meine Sonderkündigungsfrist bis zum 01.09 läuft, da ich den neuen Versicherungsschein meiner jetzigen Versicherung am 01.07 erhalten habe und ab da wohl 2 Monate galten. Auch das wird jetzt knapp, aber so habe ich zu mindestens noch die gesamte nächste Woche Zeit und nicht nur bis zur Prüfung am Dienstag.

Wenn sich das mit den Folgen jetzt wirklich nur auf die Hypo Maßnahme bezieht, erwäge ich grade den Wechsel. Soweit ich es als Laie verstehen konnte, hat die Barmenia im Höchstleistungstarif wirklich die besseren Leistungen, als der BS-Tarif bei der DBV. Außerdem würden die RZ die ich bei der DBV bekommen habe wegfallen und ich würde 325 € zahlen. Der Beihilfeergänzungstarif GEP ist mit drin. Nur halt eben der Ausschluss…


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste