Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
"Heisst für mich: Die Debeka warnt sogar selbst davor, dass es die nächsten jahre so weitergehen wird mit den drastischen Erhöhungen."
Nein, Du interpretierst den Satz falsch. Gemeint ist, dass die Veränderungen der Rechnungsgrundlagen für die aktuelle Beitragsanpassung als dauerhaft betrachtet werden. Das muss der Versicherer reinschreiben, steht vermutlich bei jeder Versicherungsgesellschaft so drin. Juristische Feinheiten und so. Eine Prognose für die Zukunft kann und darf ein Versicherer nicht reinschreiben.
"In meiner Rentenzeit in der KVdR würde ich genau die Hälfte des dann gültigen GKV-Beitrages aus meiner gesetzlichen Rente bezahlen, also ca. 8-10%. Das wären bei ca. 2000€ Rente dann gerade mal höchstens €200. Aus meiner Rüruprente von ca. €1300 müsste ich sogar gar nichts zahlen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu €1400 oder mehr in der PKV, die dann sicherlich auch noch weiter steigt."
Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Warum gibst Du bei der GKV nur Deinen Eigenanteil an, bei der PKV aber den vollen Beitrag? Bei PKV bekommt man einen Zuschuss in der selben Höhe wie bei GKV (begrenzt auf maximal 50 % des Beitrags). Einen Zuschuss zur Pflegepflicht bekommt man übrigens in beiden Fällen nicht.
Ich habe natürlich auch keine Glaskugel, sage aber trotzdem voraus, dass es zu Deinem Rentenbeginn keine KVdR mehr geben wird. Beiträge sind dann auf sämtliche Einnahmen zu zahlen, voller Beitragssatz (außer gesetzliche Rente). Bei Dir würde das bei Deiner Rürup-Rente weitere ca. 280 Euro bedeuten.
Nein, Du interpretierst den Satz falsch. Gemeint ist, dass die Veränderungen der Rechnungsgrundlagen für die aktuelle Beitragsanpassung als dauerhaft betrachtet werden. Das muss der Versicherer reinschreiben, steht vermutlich bei jeder Versicherungsgesellschaft so drin. Juristische Feinheiten und so. Eine Prognose für die Zukunft kann und darf ein Versicherer nicht reinschreiben.
"In meiner Rentenzeit in der KVdR würde ich genau die Hälfte des dann gültigen GKV-Beitrages aus meiner gesetzlichen Rente bezahlen, also ca. 8-10%. Das wären bei ca. 2000€ Rente dann gerade mal höchstens €200. Aus meiner Rüruprente von ca. €1300 müsste ich sogar gar nichts zahlen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu €1400 oder mehr in der PKV, die dann sicherlich auch noch weiter steigt."
Hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Warum gibst Du bei der GKV nur Deinen Eigenanteil an, bei der PKV aber den vollen Beitrag? Bei PKV bekommt man einen Zuschuss in der selben Höhe wie bei GKV (begrenzt auf maximal 50 % des Beitrags). Einen Zuschuss zur Pflegepflicht bekommt man übrigens in beiden Fällen nicht.
Ich habe natürlich auch keine Glaskugel, sage aber trotzdem voraus, dass es zu Deinem Rentenbeginn keine KVdR mehr geben wird. Beiträge sind dann auf sämtliche Einnahmen zu zahlen, voller Beitragssatz (außer gesetzliche Rente). Bei Dir würde das bei Deiner Rürup-Rente weitere ca. 280 Euro bedeuten.
-
- Postrank4
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.11.2024, 12:11
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Danke für eure Antworten.
Kann es sein, dass beim Tarifwechsel innerhalb eines Versicherungsunternehmens die gebildeten Altersrückstellungen sofort zur Beitragssenkung des neuen tarifs verbraucht werden? Dies habe ich gerade gelesen in einem Vorschlagspaper der Union zur PKV:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152182/Union-will-PKV-Finanzierung-reformieren
Alterungsrückstellungsmittel anders verwenden:
Die Bundesregierung müsse außerdem einen gesetzlichen Rahmen schaffen, um bei einem Tarifwechsel innerhalb eines Versicherungsunternehmens nicht mehr alle Alterungsrückstellungen komplett beitragsmindernd aufzubrauchen. Stattdessen könne beispielsweise ein gewisser Teil der frei werdenden Alterungsrückstellungsmittel dafür verwendet werden, künftige Beitragssteigerungen abzumildern und auf diese Weise zu einer Verstetigung der Prämien beizutragen, so die Union.
Das würde erklären warum der PNWS beim Tarifwechsel erstmal soviel günstiger ist als der PNW! Und dann nach einigen Jahren doch fast genau so teuer ist wie der PNW...
Es wird also nur ein Teil der Altersrückstellungen in den neuen, günstigeren Tarif übernommen...die übrigen werden sofort zur Beitragssenkung verwendet!!!
Kann es sein, dass beim Tarifwechsel innerhalb eines Versicherungsunternehmens die gebildeten Altersrückstellungen sofort zur Beitragssenkung des neuen tarifs verbraucht werden? Dies habe ich gerade gelesen in einem Vorschlagspaper der Union zur PKV:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152182/Union-will-PKV-Finanzierung-reformieren
Alterungsrückstellungsmittel anders verwenden:
Die Bundesregierung müsse außerdem einen gesetzlichen Rahmen schaffen, um bei einem Tarifwechsel innerhalb eines Versicherungsunternehmens nicht mehr alle Alterungsrückstellungen komplett beitragsmindernd aufzubrauchen. Stattdessen könne beispielsweise ein gewisser Teil der frei werdenden Alterungsrückstellungsmittel dafür verwendet werden, künftige Beitragssteigerungen abzumildern und auf diese Weise zu einer Verstetigung der Prämien beizutragen, so die Union.
Das würde erklären warum der PNWS beim Tarifwechsel erstmal soviel günstiger ist als der PNW! Und dann nach einigen Jahren doch fast genau so teuer ist wie der PNW...
Es wird also nur ein Teil der Altersrückstellungen in den neuen, günstigeren Tarif übernommen...die übrigen werden sofort zur Beitragssenkung verwendet!!!
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
martin_mar hat geschrieben:Ich bin selbständig und muss alels selbst zahlen, daher ist ein Selbstbehalt von €1140 schon okay für mich.
Du bist 53 Jahre alt und selbstständig. Ist dir klar unter welchen Bedingungen du überhaupt in die GKV zurück kommst? Da bleibt nicht viel anderes übrig als die Selbstständigkeit (fast vollständig) aufzugeben und wieder zurück ins Angestelltenverhältnis zu gehen. Macht das für dich Sinn? Passt das mit der 9/10 Regelung tatsächlich? Achtung: da zählt nur die 2(!) Hälfte des Berufslebens.
Auf die Sozialsysteme kommt eine Riesenwelle auf uns zu. Daher sollte man sich überlegen: bleiben die Regeln so über die Jahre erhalten? BBG, PVG, KVdR, Beitragssatz, Zusatzbeitrag, Leistungskatalog und und und?
Was bringt es mir beispielsweise, wenn ich "günstig" in der GKV versichert bin aber nur noch einen rudimentären Leistungskatalog habe? Und am Ende jeden Furz zusätzlich bezahlen muss oder leer ausgehe?
Wäre es eine Option vor/in der Rente ins Ausland zu ziehen und damit in ein anderes KV-System zu "fallen"?
-
- Postrank4
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.11.2024, 12:11
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Ist dir klar unter welchen Bedingungen du überhaupt in die GKV zurück kommst?
Ja, das ist schon klar. Ich könnte mich für ein paar Monate fest anstellen lassen. Später könnte ich meine Selbständigkeit wieder aufnehmen. Die 9/10 Regelung würde für mich noch klappen dank meiner 2 Kinder (+ jeweils 3 Jahre Zurechnung).
Ins Ausland wollte ich eigentlich nicht ziehen.
Ja, die Riesenwelle kommt leider auf die Sozialsysteme zu, das stimmt. Allein der mittlere GKV-Zusatzbeitrag steigt ja von 1,7 auf 2,5. Zusammen mit der Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze ist das eine riesige Erhöhung.
Ich denke aber keine Regierung wird den Leistungskatalog kürzen, solange noch irgendwelche Bundesmittel da sind, um das Ganze irgendwie noch paar Jahre weiter zu finanzieren und an die nächste Regierung weiter zu geben

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Hallo zusammen
Ja, dann sollte es doch passen. Ich halte es in solchen Fällen gern mit den Erkenntnissen zweier alter respektive ganz alter Knaben:
„Reisende soll man nicht aufhalten.“ 1)
„Lasst sie ruhig ziehen.“ 2)
1) Helmut Schmidt, Bonn, 1982
2) Sadek Abu Omar, Tunesien, um 1875
In diesem Sinne: Gute Reise, martin_mar.
martin_mar schreibt:
Ja, das ist schon klar. Ich könnte mich für ein paar Monate fest anstellen lassen. Später könnte ich meine Selbständigkeit wieder aufnehmen. Die 9/10 Regelung würde für mich noch klappen dank meiner 2 Kinder (+ jeweils 3 Jahre Zurechnung).
Ja, dann sollte es doch passen. Ich halte es in solchen Fällen gern mit den Erkenntnissen zweier alter respektive ganz alter Knaben:
„Reisende soll man nicht aufhalten.“ 1)
„Lasst sie ruhig ziehen.“ 2)
1) Helmut Schmidt, Bonn, 1982
2) Sadek Abu Omar, Tunesien, um 1875
In diesem Sinne: Gute Reise, martin_mar.
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
"Kann es sein, dass beim Tarifwechsel innerhalb eines Versicherungsunternehmens die gebildeten Altersrückstellungen sofort zur Beitragssenkung des neuen tarifs verbraucht werden?"
Jein, das ist in dem Artikel leider missverständlich formuliert. Bei einem Wechsel in einen leistungsschwächeren Tarif wird der Teil der Alterungsrückstellungen, der für die nun entfallenen Leistungen gebildet wurde, beitragsmindernd verwendet.
Jein, das ist in dem Artikel leider missverständlich formuliert. Bei einem Wechsel in einen leistungsschwächeren Tarif wird der Teil der Alterungsrückstellungen, der für die nun entfallenen Leistungen gebildet wurde, beitragsmindernd verwendet.
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
martin_mar hat geschrieben:Ich denke aber keine Regierung wird den Leistungskatalog kürzen, solange noch irgendwelche Bundesmittel da sind, um das Ganze irgendwie noch paar Jahre weiter zu finanzieren und an die nächste Regierung weiter zu geben
Wurde schon und wird sicher noch, siehe: https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/reformen/reformen.html
Die "beste" Änderung war der 2005 beim Zahnersatz, da der für viele Versicherten richtig teuer wurde. Rate mal was man heute für ein Implantat mit Überkronung bezahlt und welche Pauschale man von der GKV bekommt. Beim Kieferorthopäden heißt es bei Erwachsenen in aller Regel: Pech gehabt, da wird es oft noch teurer.
Gerade beim Leistungskatalog wird der clevere Gesundheitsminister ansetzen, da dies der breiten Masse oft erst viel später richtig auffällt, nämlich im Leistungsfall. Den Geldbeutel spüren alle Arbeitseinkommen sofort.
-
- Postrank4
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.11.2024, 12:11
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Jein, das ist in dem Artikel leider missverständlich formuliert. Bei einem Wechsel in einen leistungsschwächeren Tarif wird der Teil der Alterungsrückstellungen, der für die nun entfallenen Leistungen gebildet wurde, beitragsmindernd verwendet.
Okay, Danke! Wird dieser Beitrag linear verwendet? Über wieviele Jahre? Der Vorredner hatte in 2021 ja geschrieben, dass er 4 Jahre nach Wechsel vom PNW zum PNWS und 40% Erhöhung dann auf einmal nur noch €14 vom PNW entfernt war. Das ist natürlich fatal...denn der einzige Unterschied zwischen den zwei Tarifen ist ja die Höhe der SB. 10% und maximal 600 beim PNW. 1140 beim PNWS. Das möchte ich natürlich vermeiden..
Begründet wurde die 40% Erhöhung mit dem hohen Anstieg der Leistungen bei 55-60 jährigen im PNWS. Kann es sein, dass die Versicherten im Tarif mit dem höheren SB ungesünder sind als im identischen Tarif mit niedrigerer SB? Eigentlich wechseln doch nur einigermaßen Gesunde in einen Tarif mit höherer SB.
Ich fürchte ich finde mich nach 5 Jahren und einer saftigen Erhöhung auch wieder nur ein paar Euro vom PNW entfernt und habe dann den schlechteren Tarif. Und kann nicht zurück in den PNW. Denn da würden ja die Rücklagen fürs Alter entnommen beim Wechsel in den PNWS...
-
- Postrank4
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.11.2024, 12:11
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Reisende soll man nicht aufhalten.“ 1)
„Lasst sie ruhig ziehen.“ 2)
Ich würde sehr gerne in der PKV bleiben, war immer zufrieden. Aber auf Altersarmut habe ich auch keine Lust

Die Debeka Schadenquote lag 2023 bei 92%. Andere Versicherungen haben unter 75%. Das Versorgungsergebnis bei 2%. Das sind leider fatale Zahlen! Die Debeka ächzt im Gebälk. Ich fürchte halt, dass es mit den Erhöhungen so weitergeht durch diese Schieflage und gleichzeitier Kostenexplosion. Und ich habe ja erst Anfang 2021 vom Luxustarif PN in den PNW gewechselt. D.h. die entnommenen Altersrückstellungen daraus wirken sich immer noch mindernd auf meinen Beitrag im PNW aus, und trotzdem wurde er 25% erhöht fürs nächste Jahr.
Die "beste" Änderung war der 2005 beim Zahnersatz, da der für viele Versicherten richtig teuer wurde.
Ja,das stimmt. Zahn ist wirklich extrem besser in der PKV.
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Wie viele Euro sind es, die Du in 25% umgerechnet hast? Auf die kommt es in erster Linie an, nicht auf die Prozente.martin_mar schreibt:
[...] D.h. die entnommenen Altersrückstellungen daraus wirken sich immer noch mindernd auf meinen Beitrag im PNW aus, und trotzdem wurde er 25% erhöht fürs nächste Jahr.
Angenommen, Dein durch angerechnete Rückstellungen reduzierter Beitrag wurde jetzt um 80 Euro/Monat erhöht: Dann gelten diese +80 Euro auch für gleich junge Versicherte, die von Anfang an im PNW versichert sind und daher m.o.w. deutlich mehr bezahlen als Du. Dein relativer Beitragsvorteil infolge des Tarifwechsels 2021 ist nach der Erhöhung genauso hoch wie davor.
Und Beitragsvergleiche zwischen unterschiedlichen Tarifen - und wenn der Unterschied nur im Selbstbehalt liegt - sind immer nur Momentaufnahmen. Diesmal war Dein Tarif fällig, und deshalb schreibst Du hier. Beim nächsten Mal ist es umgekehrt, dann schreibst nicht Du hier, sondern Dein Kollege willi_wil, der in dem gerade angepassten Tarif steckt, und dem aufgefallen ist, dass der PNW kaum teurer ist, obwohl sein Selbstbehalt doch so deutlich niedriger ist. Natürlich ebenfalls eine Momentaufnahme; wenn schon, sollte man sich die Beitragsentwicklungen auf der Zeitachse ansehen.
Die GKV schläft übrigens auch nicht, jedenfalls nicht ruhig. Gerade sind die aktuellen Beitragssatzerhöhungen (+ 0,8 Prozentpunkte) und 0,2 PP in Pflege) durch die Presse, schon orakeln Kassensprecher, z.B. der TK-Oberindianer Baas, weitere Beitragssprünge Anfang 2026. Wir werden sehen, wie es kommt.
-
- Postrank4
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.11.2024, 12:11
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Wie viele Euro sind es, die Du in 25% umgerechnet hast?
Mit 10% gesetzlicher Zulage sind das nur für den PNW
Bisher: 484.06
Ab 2025: 611.70
26,4 % Erhöhung...
Dazu kommt natürlich noch Pflege, Tagesgeld, Zahnzusatz...
Bin 53 und seit Anfang 2008 bei der Debeka...bis 2021 Luxustarif PN, jetzt PWN...
wenn schon, sollte man sich die Beitragsentwicklungen auf der Zeitachse ansehen.
Woher bekomme ich solche Zahlen? Ich bin ja erst vor 3.5 Jahren vom PN in den PWN gewechselt...
-
- Postrank4
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.11.2024, 12:11
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Angenommen, Dein durch angerechnete Rückstellungen reduzierter Beitrag wurde jetzt um 80 Euro/Monat erhöht: Dann gelten diese +80 Euro auch für gleich junge Versicherte, die von Anfang an im PNW versichert sind und daher m.o.w. deutlich mehr bezahlen als Du. Dein relativer Beitragsvorteil infolge des Tarifwechsels 2021 ist nach der Erhöhung genauso hoch wie davor.
Okay, verstehe...
Nehmen wir mal an ein gleichjunger von Anfang an im PNW Versicherter hätte bisher 600 gezahlt und bekommt die gleiche Erhöhung wie ich, also 127.64
Dann wären dann 727.64 und "nur" 21% Erhöhung, statt 26 wie bei mir. Bei mir ist die Erhöhung also prozentual höher, weil ich einfach niedriger war wegen den verwendeten Rückstellungen. Ist das so korrekt?
Zuletzt geändert von martin_mar am 12.11.2024, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Postrank4
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.11.2024, 12:11
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Wie werden die zusätzlichen Rückstellungen, die im neuen Tarif nicht im Alter verwendet werden denn aufgeteilt? Linear bis 65? Oder nur auf 5 Jahre oder so? Ich nehme ja alles mit, aber es wird nur ein Teil der angesparten Rücklagen auch im neuen Tarif im Alter benötigt...d.h. der übrige Teil wird sofort verwendet.
Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
martin_mar schreibt:
Okay, verstehe...
Nehmen wir mal an ein gleichjunger von Anfang an im PNW Versicherter hätte bisher 600 gezahlt und bekommt die gleiche Erhöhung wie ich, also 127.64
Dann wären dann 727.64 und "nur" 21% Erhöhung, statt 26 wie bei mir. Bei mir ist die Erhöhung also prozentual höher, weil ich einfach niedriger war wegen den verwendeten Rückstellungen. Ist das so korrekt?
Volltreffer!

Und nebenbei erklärt das auch die Erkenntnis, warum unter den PKVlern die mit den dickeren Prozentsätzen gleichzeitig auch die mit den dünneren Beiträgen sind.

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS
Dein relativer Beitragsvorteil infolge des Tarifwechsels 2021 ist nach der Erhöhung genauso hoch wie davor.
Da habe ich mich wohl vertrabt*: Gemeint ist natürlich nicht der relative, sondern der absolute Beitragsvorteil (also in Euro, nicht in %).

* Eigentlich ja vergalloppiert, aber ich war unsicher, ob 2x l oder 2x p. Beide zusammen wie hier, das ist garantiert falsch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Andreas 1000 und 13 Gäste