Hallo,
kurze Vorgeschichte...
Mitte 2007 Erkrankung, bzw. Bekanntwerden einer Hep C und daraus
hervorgegangenen Leberzirrhose
Kündigung seitens der PKV auf Grund Krankheit, es hätte vor
Versicherungsbeginn bekannt sein müssen auf Grund Ödeme die schon
früher sporatatisch auftraten
Nun seit 02/2008 keine KV und keine Leistungen der PKV seit 07/2007.
Inzwischen habe ich einen Rentenantrag gestellt auf Grund
Erwerbsunfähigkeit. Einen Weg der bezahlbaren Heilung habe ich
inzwischen auch über die Form einer Interferon Studie gefunden.
Auf Grund des Rentenantrages habe ich nun letzte Woche ein Schreiben
der AOK bekommen, das die Aufnahme der GKV der Rentner erfüllt sind
und ich kurzfristig zustimmen oder eine Befreiungsantrag stellen solle.
Am darauffolgenden Tag kam ein Schreiben der PKV das sie mich im
Standardtarif mST wieder aufnehmen würden, allerdings mit 1000%
Risikozuschlag bei Wechsel in einen anderen Tarif.
Erst gar keine Versicherung, nun beide zu Auswahl, die Enscheidung fällt
mir schwer.
Würde mich über Meinungen dazu freuen um die Vorteile und Nachteile
der einzelnen Versicherungen, besonders in Hinsicht meiner Krankheiten
und den bevorstehenden Behandlungen, wie weitere Inferferon Therapien,
Lebertransplantation, etc...abzuwiegen
Andy
Erst Kündigung PKV, nun Auswahl zw. PKV und GKV - Was tun??
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Erst Kündigung PKV, nun Auswahl zw. PKV und GKV - Was t
Hallo Andy,
Ich glaube kaum das dir jemand bei so einem persönlichen Schicksalsschlag helfen kann und 1000 % Zuschlag ist ja auch ne Hausnummer.
Ich würde mich möglicherweise an die Studie klammern.
Alles Gute
MfG R.Maaß
Ich glaube kaum das dir jemand bei so einem persönlichen Schicksalsschlag helfen kann und 1000 % Zuschlag ist ja auch ne Hausnummer.
Ich würde mich möglicherweise an die Studie klammern.
Alles Gute
MfG R.Maaß
Danke für die Anteilnahme
Mit meiner Frage an das Forum ging es mir aber hauptsächlich um den
Unterschied zwischen PKV Standardtarif mST und GKV,
besonders wenn in naher Zukunft sehr kostspielige Behandlungen anstehen.
Die 1000% Zuschlag fallen ja auch nur an wenn ein Tarifwechsel stattfindet.
Ich sollte mich in den nächsten 1-2 Wochen entscheiden, da ich ansonsten evtl. wieder wie vorher, ohne KV dastehe
Gruß
Andy
Mit meiner Frage an das Forum ging es mir aber hauptsächlich um den
Unterschied zwischen PKV Standardtarif mST und GKV,
besonders wenn in naher Zukunft sehr kostspielige Behandlungen anstehen.
Die 1000% Zuschlag fallen ja auch nur an wenn ein Tarifwechsel stattfindet.
Ich sollte mich in den nächsten 1-2 Wochen entscheiden, da ich ansonsten evtl. wieder wie vorher, ohne KV dastehe
Gruß
Andy
Oh weia, wenn Du mich fragst, hast Du jetzt den sog. 6-er im Lotto gewonnen.
Du hast jetzt die Möglichkeit als Rentenantragsteller in der GKV pflichtversichert zu werden. Die Beitragsbemessung (d.h die Höhe des Beitrages richtet sich nach deinem Einkommen und nicht nach irgendwelchen Risikofaktoren.
Sofern die Rente nachher bewilligt wird, trägt die Rentenversicherung die Hälfte des Beitrages, die andere Hälfte trägst Du.
Im Bereich der privaten KV interessiert Dein Einkommen niemanden.
Du hast jetzt die Möglichkeit als Rentenantragsteller in der GKV pflichtversichert zu werden. Die Beitragsbemessung (d.h die Höhe des Beitrages richtet sich nach deinem Einkommen und nicht nach irgendwelchen Risikofaktoren.
Sofern die Rente nachher bewilligt wird, trägt die Rentenversicherung die Hälfte des Beitrages, die andere Hälfte trägst Du.
Im Bereich der privaten KV interessiert Dein Einkommen niemanden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste