Nicht Krankenversichert... einfach Familienversichern???

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

juliamietze
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2008, 13:52

Nicht Krankenversichert... einfach Familienversichern???

Beitragvon juliamietze » 04.08.2008, 14:09

Jetzt les ich schon seit Wochen die Fragen anderer durch, nur aus Scham mal selbst zu Fragen. Eigentlich weiß ich ja ich müsste mich an die Versicherung wenden, aber ich hätte gern vorher gewusst was eventuell auf mich zukommt .

Ich bin seit ca. 1 1/2 Jahren nicht mehr Krankeversichert, war davor über meinen Vater Familienversichert und die war dann abgelaufen, da ich schon seit Jahren keinen Kontakt mehr mit meinem Vater habe, wusste ich zunächst nichts von der vorzeitigen Kündigung da die Karte auf die Adresse meines Vaters lief, muss dazu sagen ich war im Heim, in einer Art Außenwohngruppe und hatte mich bis dahin nie um sowas gekümmert, weis also auch nicht ob das normal ist oder was das für Gründe haben könnte? War natürlich auch zu dumm oder zu Faul mal nachzuhacken.
Vielleicht das Ende der Ausbildung??? Bis ich ins Krankenhaus musste und mir danach eine Saftige Rechnung ins Haus kam.

So zu diesem Zeitpunkt wohnte ich mit meinem Ex Freund zusammen, war stinkfaul hatte mich nicht Arbeitslos gemeldet weils auch so ging. Tja heute könnte ich mir in den Arsch beißen. Jetzt zwei Jahre später habe ich meinen neuen Freund vor einem Monat verheiratet und möchte so gerne Arbeiten. Jetzt brauch ich aber eine Krankenversicherung und weiß nicht wo und an wen ich mich wenden muss um wieder Versichert zu werden. Kann ich mich vorrübergehend über meinen Mann einfach Familienversichern? Und dann wieder allein Versichern wenn der Vertrag unterschrieben ist? (Könnte in zwei Wochen für 5 Monate Teilzeit wieder Arbeiten, für den Anfang ganz ok)
Oder muss ich wieder zu meiner Alten Versicherung zurückkehren?

Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand Tipps geben könnte.

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: Nicht Krankenversichert... einfach Familienversichern???

Beitragvon E.Kacmaz » 04.08.2008, 16:44

juliamietze hat geschrieben:Jetzt les ich schon seit Wochen die Fragen anderer durch, nur aus Scham mal selbst zu Fragen. Eigentlich weiß ich ja ich müsste mich an die Versicherung wenden, aber ich hätte gern vorher gewusst was eventuell auf mich zukommt .

Ich bin seit ca. 1 1/2 Jahren nicht mehr Krankeversichert, war davor über meinen Vater Familienversichert und die war dann abgelaufen, da ich schon seit Jahren keinen Kontakt mehr mit meinem Vater habe, wusste ich zunächst nichts von der vorzeitigen Kündigung da die Karte auf die Adresse meines Vaters lief, muss dazu sagen ich war im Heim, in einer Art Außenwohngruppe und hatte mich bis dahin nie um sowas gekümmert, weis also auch nicht ob das normal ist oder was das für Gründe haben könnte? War natürlich auch zu dumm oder zu Faul mal nachzuhacken.
Vielleicht das Ende der Ausbildung??? Bis ich ins Krankenhaus musste und mir danach eine Saftige Rechnung ins Haus kam.

So zu diesem Zeitpunkt wohnte ich mit meinem Ex Freund zusammen, war stinkfaul hatte mich nicht Arbeitslos gemeldet weils auch so ging. Tja heute könnte ich mir in den Arsch beißen. Jetzt zwei Jahre später habe ich meinen neuen Freund vor einem Monat verheiratet und möchte so gerne Arbeiten. Jetzt brauch ich aber eine Krankenversicherung und weiß nicht wo und an wen ich mich wenden muss um wieder Versichert zu werden. Kann ich mich vorrübergehend über meinen Mann einfach Familienversichern? Und dann wieder allein Versichern wenn der Vertrag unterschrieben ist? (Könnte in zwei Wochen für 5 Monate Teilzeit wieder Arbeiten, für den Anfang ganz ok)
Oder muss ich wieder zu meiner Alten Versicherung zurückkehren?

Würde mich sehr freuen wenn mir da jemand Tipps geben könnte.


Melde Dich bei Deiner alten Versicherung.
Du musst damit rechnen die Beiträge ab April 07 nachzuzahlen, falls für Dich kein anderer Versicherungstatbestand greift.
Ich sehe aber aktuell keinen...

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 04.08.2008, 16:53

Nun denn, ich würde erst einmal die Famlienversicherung über den lieben Holden bei der KV anzeigen und mal sehen, was da so noch kommt!!!

Es muss ja nicht die gleiche Krankenkasse sein.

Für die Pflichtversicherung der Nichtversicherten ab dem 01.04.2007 ist die Krankenkasse zuständig, wo Du zuletzt versichert gewesen bist.

Für die Familienversicherung hingegen die Krankenkase des Holden.

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 05.08.2008, 09:18

Ups... Da habe ich doch glatt überlesen, dass die Dame seit einigen Tagen verheiratet sit.
Glückwunsch von meiner Seite... und natürlich dem Rat von Rossi folgen...

juliamietze
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2008, 13:52

Beitragvon juliamietze » 05.08.2008, 13:12

Dankeschön, E.Kacmaz und Rossi ihr habt mir sehr geholfen.
Werd gleich mal dort anrufen, denn ich hab heut die Zusicherung für die Arbeitsselle erhalten, könnte in zwei Wochen schon anfangen.
\:D/ \:D/


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste