Hallo,
ich, weiblich 44 möchte mich gerne privat versichern. Bis jetzt bin freiwillig versichert und Angestellte. Allerdings habe ich wegen Platzangst bis Januar Gesprächstherapie besucht. Gibt es Versicherungen, die trotz Gesprächstherapie privat versichern. Vielen Dank für Eure Antworten
Gerta
PKV mit Vorerkrankungen
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Haaaalt mal stop.
Gesprächstherapie sprich Psychotherapie, zumal noch so "frisch" ist zwar ein KO Kriterium, doch über einen Gruppenvertrag kommt man in die PKV (z.B. DKV) auch mit diesem "Makel" rein.
so schnell schießen die Preußen nicht, komisch das die Makler DKV ins Spiel bringen, bei Vorerkrankungen.
( Bitte smilie beachten)
Entscheidend kann hier schon sein ob bereits ein Antrag gestellt wurde.
Gruß

Gesprächstherapie sprich Psychotherapie, zumal noch so "frisch" ist zwar ein KO Kriterium, doch über einen Gruppenvertrag kommt man in die PKV (z.B. DKV) auch mit diesem "Makel" rein.
so schnell schießen die Preußen nicht, komisch das die Makler DKV ins Spiel bringen, bei Vorerkrankungen.

Entscheidend kann hier schon sein ob bereits ein Antrag gestellt wurde.
Gruß
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
Experte_24 hat geschrieben:DKV geht doch immer, ab in den Tanzsportverein und gut ist<-- Bitte den smiley beachten
Du irrst....
Wenn bereits ein regulärer Antrag gestellt worden ist, welcher mit RZ oder Ablehnung bedacht wurde ist nix mit tanzen...

Zumal man sich gut überlegen sollte, ob man die psychischen Erkrankungen ausgeschlossen haben möchte.
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
Experte_24 hat geschrieben:Nein Herr Kacmaz, ich irre nicht. Die Wege des Herrn (Maklerbetreuers) sind unergründlichMit dem 2. hast Du natürlich vollkommen recht !
Aha, laut Annahmerichtlinien nicht möglich, bei einer vorherigen Ablehnung in den Gruppentarif zu kommen.
Wenn es da irgendwelche getricksten Ausnahmen gibt, sind mir diese nicht bekannt... trotz Maklerbetreuer...
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe bis jetzt noch keinen Antrag bei den einzelnen PKV gestellt.
Allerdings habe ich mal vorab bei 3 Kassen gefragt, wie das mit Psychotherapie ist. Dort wurde mir klar mitgeteilt, das es keine Möglichkeit gibt privat versichert zu werden.
Ihr schreib hier von den Gruppentarif. Könnt Ihr mir hier kurz erklären um was es sich dabei handelt.
vielen Dank
LF Gerta
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe bis jetzt noch keinen Antrag bei den einzelnen PKV gestellt.
Allerdings habe ich mal vorab bei 3 Kassen gefragt, wie das mit Psychotherapie ist. Dort wurde mir klar mitgeteilt, das es keine Möglichkeit gibt privat versichert zu werden.
Ihr schreib hier von den Gruppentarif. Könnt Ihr mir hier kurz erklären um was es sich dabei handelt.
vielen Dank
LF Gerta
Hallo Gerta,
die DKV bietet die Möglichkeit einen Gruppentarif abzuschliessen. Dieser Tarif hat Kontrahierungszwang, kann aber Zuschläge erheben, wie ein normaler Tairf auch, darf Dich aber nicht ablehnen. Erscheint Dir der Zuschlag zu hoch, kannst du den Zuschlag ablehnen und Du bekommst einen Ausschluss für diese Erkrankung, welcher bei längerer Beschwerdefreiheit wieder heruasgenommen werden kann.
Hierzu musst Du einer Gruppe angehören, welche begünstigt ist, einen Gruppentarif abzuschliessen.
Zum Beispiel Journalist sein oder bei Airbus arbeiten oder oder oder.
Wenn Du beruflich keiner ausgewählten Gruppe angehörst, kannst Du dem "Deutschen Tansportbund" beitreten, auch Mitglieder dieses Vereins erhalten Gruppen erhalten die Gruppenkonditionen.
Musst jetzt aber noch nicht eintreten, sondern macht der Makler oder DKV-Vermittler mit Dir.
Wenn Du diesbezüglich bedarf hast, findest Du hier im Forum qualifizierte Kollegen (mich eingeschlossen), die Dir behilflich sind und weitergehende Fragen beantworten können.
Schreibe einfach jemanden per PN an.
Viele Grüße
die DKV bietet die Möglichkeit einen Gruppentarif abzuschliessen. Dieser Tarif hat Kontrahierungszwang, kann aber Zuschläge erheben, wie ein normaler Tairf auch, darf Dich aber nicht ablehnen. Erscheint Dir der Zuschlag zu hoch, kannst du den Zuschlag ablehnen und Du bekommst einen Ausschluss für diese Erkrankung, welcher bei längerer Beschwerdefreiheit wieder heruasgenommen werden kann.
Hierzu musst Du einer Gruppe angehören, welche begünstigt ist, einen Gruppentarif abzuschliessen.
Zum Beispiel Journalist sein oder bei Airbus arbeiten oder oder oder.
Wenn Du beruflich keiner ausgewählten Gruppe angehörst, kannst Du dem "Deutschen Tansportbund" beitreten, auch Mitglieder dieses Vereins erhalten Gruppen erhalten die Gruppenkonditionen.
Musst jetzt aber noch nicht eintreten, sondern macht der Makler oder DKV-Vermittler mit Dir.
Wenn Du diesbezüglich bedarf hast, findest Du hier im Forum qualifizierte Kollegen (mich eingeschlossen), die Dir behilflich sind und weitergehende Fragen beantworten können.
Schreibe einfach jemanden per PN an.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste