chronisch Idiopathische Thrombopenie - K.O.-Kriterium für???

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

idefix
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2008, 21:36

chronisch Idiopathische Thrombopenie - K.O.-Kriterium für???

Beitragvon idefix » 21.08.2008, 21:42

Hallo,

ist oben angegebene Diagnose eine K.O.-Kriterium für eine PKV??

Für Eure Antworten schon jetzt vielen Dank.

mfg
idefix

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 21.08.2008, 23:32

Hallo,

ich denke mal nicht. Es kommt darauf an, ob der Grund für den Mangel bekannt ist, ob Medikamente genommen werden, ob regelmäßig Behandlungen stattfinden usw. Es lohnt sich auf jeden Fall ein Voranfrage zu stellen.

Gruß
Frank

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 22.08.2008, 14:01

Hallo Idefix,
ich bin kein Mediziner auf der Suche im Netzt bin ich allerdings auf Zustände des Blutes, der blutbildende Organe und des Immunsystems
gestoßen. Das heißt ich kann die Diagnose nicht beurteilen.
Wenn du also eine Aussage haben möchtest kommst du um eine Risiko Vorabanfrage mit ärztliches Atest nicht herrum.
Gruß auch an Obelix :-)

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 22.08.2008, 14:24

Kann mich den Vorsprechern nur anschließen. ein Aktueller Arztbericht wird unvermeidbar sein. Tendenz: hoher Risikozuschlag bis Ablehnung.

idefix
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2008, 21:36

Beitragvon idefix » 22.08.2008, 15:50

es handelt sich um eine Verminderung der Blutplättchen durch
Einflüsse wie Medikamente (Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol), Mangel an Vitamin B12 und Folsäure oder aber auch durch das eigene Immunsystem das die gebildeten Plättchen schneller abbaut als üblich...

Das führt wiederum dazu dass es schneller zu blauen Flecken kommt wenn man sich irgendwo stößt.

Behandlungen können mit Cortison oder Immunglobulinen erfolgen - allerdings wird das nur ab einer Menge von 40.000 oder weniger durchgeführt. Mein niedrigster Wert lag bei ca. 65.000. Ich bin nicht in Behandlung da sich seit dem letzten "Ausrutscher" alles im Normbereicht befindet und die Werte nur fallen wenn ein Infekt oder ähnliches auftritt.

Die letzte Verminderung war aufgrund von Medikamenten und seitdem liegt der Wert zwischen 160.00-200.000 (150.000-360.000 Norm) also vorbildliche Werte - was mir mein Hausarzt auch bescheinigt. Das einzige was ich beachten muß ist keine Asperin oder ähnliches einzunehmen - was je ein Kinderspiel ist.

Würde eine Anfrage mit Befund des Hämatologen + Gesamtbefund von Hausarzt, dass es medikamentöse Ursachen hatte daher möglicherweise gar nicht so aussichtslos sein?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 22.08.2008, 20:33

Hallo Idefix,
ich mache da keine Hoffnungen, da es noch abhängig vom Alter Geschlecht Tarif, finanzielle Leistungsfähigkeit ist, bekommt mann es nur über bereits beschriebenen Weg raus.
Gruß

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 22.08.2008, 21:04

Vorausgesetzt es gibt keine weitere Erkrankungen, kein erhöhtes Übergewicht, keine erheblich Kurzsichtigkeit usw. würde ich das Attest einfach mal einreichen und ein Angebot einholen. Kostet ja nichts.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste