Hallo,
meine Mutter ist bereits seit 8 Jahren privatversichert bei der Signal Iduna. Sie ist 63 und bekommt eine monatliche Rente von 1300. Was die Ausgaben betrifft, macht der Versicherungsbeitrag natürlich schon einen erheblichen Anteil aus und gerade das macht ihr unheimliche Sorgen. Gibt es eine Möglichkeit zur gesetzlichen Krankenkasse zurückzukehren?
Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen und wäre für Ratschläge sehr dankbar!!!!!lg
Rentnerin und privatversichert, Wechsel zur GKV
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Ich gebe nie so früh auf.
Hat die Mutti schon einen Schwerbehindertenausweis und lebt vielleicht noch ein Elternteil von der Mutti, welches gesetzlich versichert (GKV) ist?
War Mutti in den letzten 5 Jahren, mindestens 2,5 Jahre hauptberuflich selbständig, oder als Beamtin versicherungsfrei?
Woher bekommt sie die Rente (DRV oder Pension)?
Hat die Mutti schon einen Schwerbehindertenausweis und lebt vielleicht noch ein Elternteil von der Mutti, welches gesetzlich versichert (GKV) ist?
War Mutti in den letzten 5 Jahren, mindestens 2,5 Jahre hauptberuflich selbständig, oder als Beamtin versicherungsfrei?
Woher bekommt sie die Rente (DRV oder Pension)?
Lieben Dank für die schnelle Antwort:-)
Also ich kann dir leider nur sagen dass sie ihre Rente durch die DRV bekommt.
Ich weiß jetzt nicht ob es dafür relevant ist, aber sie war davor knapp 3 Jahre arbeitslos.Hilft das vielleicht irgendwie weiter?
Ich bin einfach nur ratlos und finde es total ungerecht, dass die individuelle Situation einfach nicht berücksichtigt wird. Meine Mutter ist schon seit Langem verwitwet und hat zwei Kinder die beide noch zur Schule/Uni gehn. ich versuche sie so gut es geht auch finanziell zu unterstützen, aber das Geld ist doch am Ende des Monats irgendwie immer ein wenig knapp!
Also ich kann dir leider nur sagen dass sie ihre Rente durch die DRV bekommt.
Ich weiß jetzt nicht ob es dafür relevant ist, aber sie war davor knapp 3 Jahre arbeitslos.Hilft das vielleicht irgendwie weiter?
Ich bin einfach nur ratlos und finde es total ungerecht, dass die individuelle Situation einfach nicht berücksichtigt wird. Meine Mutter ist schon seit Langem verwitwet und hat zwei Kinder die beide noch zur Schule/Uni gehn. ich versuche sie so gut es geht auch finanziell zu unterstützen, aber das Geld ist doch am Ende des Monats irgendwie immer ein wenig knapp!
Hallo Bianca,
ist deine Mutter mit 55 Jahren in die PKV gewechselt? Dann muss der Beitrag ja auch schon erheblich gewesen sein. Nun, es gibt vielleicht Möglichkeiten innerhalb der Tarife des Versicheres zu wechseln um so die Beiträge zu reduzieren. Habt ihr schon mal mit eurem Berater darüber gesprochen?
ist deine Mutter mit 55 Jahren in die PKV gewechselt? Dann muss der Beitrag ja auch schon erheblich gewesen sein. Nun, es gibt vielleicht Möglichkeiten innerhalb der Tarife des Versicheres zu wechseln um so die Beiträge zu reduzieren. Habt ihr schon mal mit eurem Berater darüber gesprochen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste