Erfahrungen mit SDK ...oder auch gute Alternativen
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Erfahrungen mit SDK ...oder auch gute Alternativen
Hallo zusammen,
nachdem ich ab Januar in die PKV wechseln kann und dies auch möchte bin ich die letzte Zeit am recherchieren. Nach erstem Sichten der Kassen, bin ich momentan auf dem Stand, die SDK zu nehmen.
Tarif: FlexoPrivat - FLEXOcomfort
Ich bin 30, Angestellter, keine Erkrankungen, war in den 5 letzten Jahren nur beim Zahnarzt. Habe allerdings Brille bzw. Kontaktlinsen (5 Diopt.). Eine Beitragsrückzahlung bei Nichtnutzung wäre mir auch wichtig.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der SDK?
Bin für sämtliche Infos, Hinweise und auch Alternativen dankbar....
Viele Grüße
Thomas
P.S. Als Alternativen haben es die Hallesche und die Central ins Finale geschafft. Gibt es vielleicht für mich passendere Tarife bzw. Gesellschaften?
nachdem ich ab Januar in die PKV wechseln kann und dies auch möchte bin ich die letzte Zeit am recherchieren. Nach erstem Sichten der Kassen, bin ich momentan auf dem Stand, die SDK zu nehmen.
Tarif: FlexoPrivat - FLEXOcomfort
Ich bin 30, Angestellter, keine Erkrankungen, war in den 5 letzten Jahren nur beim Zahnarzt. Habe allerdings Brille bzw. Kontaktlinsen (5 Diopt.). Eine Beitragsrückzahlung bei Nichtnutzung wäre mir auch wichtig.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der SDK?
Bin für sämtliche Infos, Hinweise und auch Alternativen dankbar....
Viele Grüße
Thomas
P.S. Als Alternativen haben es die Hallesche und die Central ins Finale geschafft. Gibt es vielleicht für mich passendere Tarife bzw. Gesellschaften?
Hallo Thomas,
willkommen im Forum.
Leider gibte nicht die beste Gesellschaft oden den besten Tarif. Deswegen wird dir hier auch keiner solche Ratschläge geben können. Erst nach einer fundierten Beratung kann man einen passenden Tarif vorschlagen.
Was du auf jeden Fall tun solltest, wäre den Beginn der Versicherung in das Jahr 2008 zu legen. So mußt du nicht den Wechselzuschlag ab nächstem Jahr löhnen. Wie das funktioniert wird jeder gute Berater wissen. Was du nicht tun solltest, wäre auf eigene Faust die Versicherung abzuschließen. Dafür ist dieser Schritt zu wichtig.
Gruß
Frank
willkommen im Forum.
Leider gibte nicht die beste Gesellschaft oden den besten Tarif. Deswegen wird dir hier auch keiner solche Ratschläge geben können. Erst nach einer fundierten Beratung kann man einen passenden Tarif vorschlagen.
Was du auf jeden Fall tun solltest, wäre den Beginn der Versicherung in das Jahr 2008 zu legen. So mußt du nicht den Wechselzuschlag ab nächstem Jahr löhnen. Wie das funktioniert wird jeder gute Berater wissen. Was du nicht tun solltest, wäre auf eigene Faust die Versicherung abzuschließen. Dafür ist dieser Schritt zu wichtig.
Gruß
Frank
Frank hat geschrieben:Was du auf jeden Fall tun solltest, wäre den Beginn der Versicherung in das Jahr 2008 zu legen. So mußt du nicht den Wechselzuschlag ab nächstem Jahr löhnen. Wie das funktioniert wird jeder gute Berater wissen. Was du nicht tun solltest, wäre auf eigene Faust die Versicherung abzuschließen. Dafür ist dieser Schritt zu wichtig.
Hallo Frank,
danke für das schnelle Feedback.
Leider kann ich erst ab dem 1.1.2009 in die PKV wechseln, da ich erst zu diesem Datum 3 Jahre lang über der (Jahres-)Verdienstgrenze bin. Somit muss ich wohl leider den Zuschlag berappen....
Viele Grüße
Thomas
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Hallo tst89,
genau das ist es was mein Vorredner sagte , Sie versuchen es auf eigene Faust und es kann passieren dass Sie genau das falsche machen.
Ein guter Berater wird Ihnen den Rat geben und begründen, unbedingt bereits dieses
Jahr die Versicherung zu beantragen. Zu einem da wie erwähnt, Sie keinen Portabilitätszuschlag zahlen müssen zum anderen wenn Sie bereits dieses Jahr beginnen sind Sie ein Jahr jünger
Den Beginn auf den 1.12. legen dann eine Anwartschaft beantragen (ca 50-75 €) für Monat Dezember und ab 1.1. 09 aufleben lassen.
Aber Sie haben ja Glück gehabt das Sie dieses Forum gefunden haben
Zur SDK zur Hallischen zur Central kann ich Ihnen sagen es sind Krankenversicherungen
MfG
genau das ist es was mein Vorredner sagte , Sie versuchen es auf eigene Faust und es kann passieren dass Sie genau das falsche machen.
Ein guter Berater wird Ihnen den Rat geben und begründen, unbedingt bereits dieses
Jahr die Versicherung zu beantragen. Zu einem da wie erwähnt, Sie keinen Portabilitätszuschlag zahlen müssen zum anderen wenn Sie bereits dieses Jahr beginnen sind Sie ein Jahr jünger

Aber Sie haben ja Glück gehabt das Sie dieses Forum gefunden haben

Zur SDK zur Hallischen zur Central kann ich Ihnen sagen es sind Krankenversicherungen

MfG
Re: Erfahrungen mit SDK ...oder auch gute Alternativen
tst89 hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem ich ab Januar in die PKV wechseln kann und dies auch möchte bin ich die letzte Zeit am recherchieren. Nach erstem Sichten der Kassen, bin ich momentan auf dem Stand, die SDK zu nehmen.
Tarif: FlexoPrivat - FLEXOcomfort
Ich bin 30, Angestellter, keine Erkrankungen, war in den 5 letzten Jahren nur beim Zahnarzt. Habe allerdings Brille bzw. Kontaktlinsen (5 Diopt.). Eine Beitragsrückzahlung bei Nichtnutzung wäre mir auch wichtig.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der SDK?
Bin für sämtliche Infos, Hinweise und auch Alternativen dankbar....
Viele Grüße
Thomas
P.S. Als Alternativen haben es die Hallesche und die Central ins Finale geschafft. Gibt es vielleicht für mich passendere Tarife bzw. Gesellschaften?
Guten Abend,
wie sind Sie auf diese Gesellschaften gekommen?
Was waren Ihre Kriterien?
Die Gesellschaften sind ja schon sehr schwierig miteinander zu vergleichen...
Viele Grüße
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
Wie kommen denn die Herren Vorredner darauf, dass bei einem Beginn in 2009 der Wechselzuschlag gezahlt werden muss ?
Die Antragsstellung und Annahme muss in 2008 erfolgen, damit ist man in der "alten Tarifwelt".
Der Tipp mit der Anwartschaft für einen Monat ist dagegen ganz gut, da man sich damit dauerhaft das bessere Eintrittsalter verschafft.
Auch der Rat, sich beRATen zu lassen ist sicher richtig.
Die Antragsstellung und Annahme muss in 2008 erfolgen, damit ist man in der "alten Tarifwelt".
Der Tipp mit der Anwartschaft für einen Monat ist dagegen ganz gut, da man sich damit dauerhaft das bessere Eintrittsalter verschafft.
Auch der Rat, sich beRATen zu lassen ist sicher richtig.
Frank hat geschrieben:Der Vertragsabschluss muß in 2008 sein, also Versicherungsschein beim Kunden. Man kann z.B. auch eine große Anwartschaft zum 30.12.08 beantragen und diese zum 01.01.09 aktivieren. Kostet gar nichts. Macht nicht jeder Versicherer. Aber ich kenne einen ...
Geht denn das wenn ich erst zum 1.1.2009 über der Verdienstgrenze liege??
@Experte_24
Die Antragsstellung und Annahme muss in 2008 erfolgen, damit ist man in der "alten Tarifwelt".
Gleiche Frage wie oben....
@E.Kacmaz
Bei Hallesche und Central waren es die die garantierten Vertrauensboni und das Preis/Leistungsverhältnis (auf dem Papier...). SDK hab ich bereits einige positive Stimmen gehört, bis auf die Tatsache dass die SDK gerne vom Vertrag zurücktritt?!?
@all
Ich lasse mich auch durch einen "unabhängigen" Berater betreuen, allerdings ist es natürlich nicht verkehrt mich selber ein wenig umzuhören und nicht "blind" zu vertrauen...
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Ich kann da nicht mitreden, ich bin nur Einfirmenvertreter und kann nur das verkaufen was die DKV anbietet. Das dumme darann ist das ich morgen nicht zu meinen Kunden gehen kann und sagen kann du was wir vor 10 Jahren bei der DKV gemacht haben war Quatsch ich hab jetzt eine viel bessere Versicherung, gleiche Leistungen weniger Beitrag.
Gruß

Gruß
Zurück zu „Krankenvollversicherung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste