Falsch versichert

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

lafee
Beiträge: 1
Registriert: 29.01.2007, 10:16

Falsch versichert

Beitragvon lafee » 29.01.2007, 10:34

Hallole, während meiner Arbeitslosigkeit war ich mit meinem Mann familienversichert.
Seit einiger Zeit bin ich aber wieder beschäftigt. :)
Nachdem ich meine Unterlagen checkte, erkannte ich, dass sich die Einkommensgrenze am Brutto orientiert... :oops: ( Netto liege ich unter 400.- €)
PEINLICH:
....Schlichtweg habe ich mich bei Beschäftigungsbeginn nicht selbst versichert und bange nun um ein Nachzahlung . Gibt es diesbezüglich auch Nachlässe? Stundungen...? Verjährungen? Oder:
Was passiert, wenn ich meine Familienversicherung oder meine ganze Familie die Versicherung einfach kündige/n, wechsle/n? Könnte man sich so unauffällig aus der Schlinge ziehen?

Sonya
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 51
Registriert: 25.08.2006, 20:07

Beitragvon Sonya » 29.01.2007, 11:10

Ein Wechsel der Krankenkasse bringt dir gar nichts. Wenn die Kasse dahinter kommt, werden sie die Beiträge einfordern, ohne Nachlässe oder sonstige Späße.

Den Fehler hat aber dein Arbeitgeber gemacht. Er muss dich bei der Krankenkasse anmelden. Und er muss ja auch einen Arbeitgeberanteil zahlen. Es werden ja auch Beiträge zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung fällig. Den größeren Anteil muss aber der Arbeitgeber leisten. Google mal nach Gleitzone.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 19 Gäste