Alte PKV gekündigt - jetzt nur Ablehnungen

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Cyrano
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2008, 14:24

Alte PKV gekündigt - jetzt nur Ablehnungen

Beitragvon Cyrano » 14.11.2008, 14:42

Hallo zusammen,

schön, dass ich dieses Forum gefunden habe - vielleicht könnt ihr mir einen Rat zu folgender (leider recht unglücklicher) Situation geben:

Ich bin 21 und Student, somit von der GKV-Pflicht befreit. Von Mitte 2006 bis Mai 2007 ist eine Fistel im Halswirbelbereich bei mir embolisiert worden (in drei einzelnen Eingriffen). Diese Fistel war angeboren (offizielle Krankheitsbezeichnung: "Morbus Rendu-Osler-Weber"). Der Arzt hat mir versichert, dass ich nach dem Eingriff keine weiteren Beschwerden zu erwarten habe, und auch Medikamente sind nicht notwendig. Abgesehen hiervon habe ich noch eine leichte Hausstaubmilben-Allergie vorzuweisen.

Momentan bin ich (noch) bei der Gothaer versichert. Da die Beiträge hier aber zum 01.09. (nach meinem Geburtstag) stark angestiegen sind, viel es mir nicht schwer, blauäugig dem Rat meiner Mutter zu folgen, die Gothaer zum 31.12. zu kündigen und mich nach einer neuen Versicherung umzusehen, da die ganzen tollen Beitragsrechner natürlich deutlich geringere Beiträge ausspuckten.

Leider ist es bei dem Umsehen und einigen Anträgen geblieben - mittlerweile habe ich Ablehnungen von der Barmenia, der Halleschen und (vorläufig) der Allianz auf dem Tisch. Nun stehe ich vor der Frage, ob es sich noch lohnt, neue Anträge zu versenden. Meine Zuversicht diesbezüglich ist aber ziemlich am Ende, da ja trotz ausführlicher Arztinformationen, die ich den Anträgen jeweils beigelegt hatte, kein positiver Bescheid kam. Ich hatte wohlgemerkt jeweils einen recht komfortablen Schutz beantragt - wäre da aber momentan flexibel, da ich keinerlei Beschwerden habe.

Eine weitere Frage: Was passiert zum 1.1., wenn bis dahin keine neue Versicherung gefunden ist? So, wie ich die Beiträge hier im Forum verstanden habe, ist eine Versicherung ja dann verpflichtet, mich aufzunehmen - um was für einen Tarif handelt es sich dann? In die GKV kann ich ja wohl bis zum Ende des Studiums nicht zurück.

Ich freue mich auf eure Meinungen...

Joshua

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Re: Alte PKV gekündigt - jetzt nur Ablehnungen

Beitragvon Frank » 14.11.2008, 15:05

Cyrano hat geschrieben:Eine weitere Frage: Was passiert zum 1.1., wenn bis dahin keine neue Versicherung gefunden ist? So, wie ich die Beiträge hier im Forum verstanden habe, ist eine Versicherung ja dann verpflichtet, mich aufzunehmen - um was für einen Tarif handelt es sich dann? In die GKV kann ich ja wohl bis zum Ende des Studiums nicht zurück.


Hallo Joshua,

solltest du in diesem Fall ohne Versicherungsschutz dastehen, hast du Anspruch auf den Basistarif. Der Beitrag liegt für dich gut über 400 EUR im Monat.

Setz dich mit deinem alten Versicherer in Verbindung und widerrufe die Kündigung.

Gruß
Frank

Cyrano
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2008, 14:24

Re: Alte PKV gekündigt - jetzt nur Ablehnungen

Beitragvon Cyrano » 14.11.2008, 16:01

Hallo Frank,

danke für die schnelle Antwort.

Frank hat geschrieben:Setz dich mit deinem alten Versicherer in Verbindung und widerrufe die Kündigung.


Ist das grundsätzlich möglich? Oder kann sich der alte Versicherer dagegen sperren?

Gruß
Joshua
Zuletzt geändert von Cyrano am 16.11.2008, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 14.11.2008, 17:28

Wenn die Kündigung bestätigt ist, müßte der Vertrag nicht fortgeführt werden. Aber, denke positiv und rufe einfach mal an.

Sven-Hennig
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 06.06.2007, 08:43
Wohnort: Dierstorf b. Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Sven-Hennig » 16.11.2008, 11:48

Hallo,

müssen tut der Versicherer das nicht. Wenn er für sich ein Risiko erkennen kann, wird er dem Widerruf nicht zustimmen.

1.) Versuchen

2.) Lassen Sie sich qualifiziert beraten und von einem Berater ggf. anonym weitere Gesellschaften anfragen, aber erst wenn klar definiert ist welchen Schutz Sie wirklich brauchen.

Unter Umständen helfen Ihnen die folgenden Kriterien und/ oder der Fragebogen weiter. *EDIT*

Wenn Sie nicht weiter kommen fragen Sie hier einfach nochmals

Gruß

Sven Hennig

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 16.11.2008, 12:30

Wenn ich es richtig quergelesen habe dann ist Morbus Rendu-Osler-Weber bei keine PKV zu versichern. Auch nicht bei der Gothaer. Wurde diese Erberkrankung bei der Gothaer angegeben ?

http://www.morbus-osler.de/

Sven-Hennig
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 06.06.2007, 08:43
Wohnort: Dierstorf b. Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Sven-Hennig » 16.11.2008, 12:33

Hallo,

das stimmt so leider nicht.

Es gibt durchaus Versicherungsmöglichkeiten, wie Gruppenversicherungen mit Annahmezwang und notfalls den Basistarif.

Das lässt sich aber pauschal nicht beantworten.

Gruß

Sven hennig

Cyrano
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2008, 14:24

Beitragvon Cyrano » 16.11.2008, 12:39

Experte_24 hat geschrieben:Wenn ich es richtig quergelesen habe dann ist Morbus Rendu-Osler-Weber bei keine PKV zu versichern. Auch nicht bei der Gothaer. Wurde diese Erberkrankung bei der Gothaer angegeben ?

http://www.morbus-osler.de/


Die Erkrankung selbst ist genetisch bedingt, war aber nicht bekannt, bis im Mai 2006 nach kleineren neurologischen Störungen eine Fistel als Symptom bei einem MRT festgestellt worden ist. Bei der Gothaer war ich bereits seit 1994 versichert.

Fakt ist, dass ich damals (2006) von Kopf bis Fuß auf weitere Fisteln durchsucht wurde - ohne Ergebnis. Der Arzt hat mir daraufhin versichert, dass es keine Möglichkeit gibt, dass sich diese noch im Nachhinein bilden. Alle anderen unangenehmen Symptome von Morbus Osler (Nasenbluten, Krampfanfälle etc.) hatte und habe ich nicht.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 16.11.2008, 20:26

Dazu erstmal Glückwunsch. Der einfachste Weg wird der zurück zur Gothaer sein. Und ich vermute dass weder eine Gruppenversicherung noch der Basistarif preislich Interessant sein wird.

Sven-Hennig
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 06.06.2007, 08:43
Wohnort: Dierstorf b. Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Sven-Hennig » 16.11.2008, 20:30

Hallo,

um preislich interessant ging es hier glaube ich erst nachrangig.

Wir haben hier die Situation das zum 1. 1. u. U. kein Versicherungsschutz mehr besteht.

Wenn die Gothaer die Kündigungsrücknahme nicht akzeptiert (und warum sollte sie) bleibt nur noch Basis- oder Gruppentarif

Cyrano
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2008, 14:24

Beitragvon Cyrano » 18.11.2008, 18:41

Hallo,

die Allianz hat den Vertrag jetzt an einen Partner weitergegeben, der sich als "Ventillösung" wohl speziell um solche komplizierten Fälle wie mich kümmert. Der Vertrag ist dort nun in Prüfung.

Könnt ihr mit diesem Vorgehen etwas anfangen, bzw. könnt ihr etwas zu den Erfolgswahrscheinlichkeiten sagen? Selbst mein Vertreter hatte wohl noch nicht wirklich viel Erfahrung damit.

Gruß
Joshua

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 18.11.2008, 20:15

Die Allianz hat s einfach an einen Makler weitergereicht, der nun den Markt für Dich abgrast.

3 Möglichkeiten gibt es, aber die wurden ja schon hier erläutert.

Cyrano
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 14.11.2008, 14:24

Beitragvon Cyrano » 04.01.2009, 12:24

Nur, um den Fall abzuschließen:

Ich bin am 30.12. noch bei der Inter untergekommen (und das ohne Zuschlag etc.) - wobei zwischendurch auch noch in irgendwelchen Archiven zwei Gentests von mir aufgetaucht waren, die die Diagnose "Morbus Osler" beträchtlich ins Wanken brachten. Die Gothaer hätte mich in meinen alten Tarif nicht mehr aufgenommen. Insofern: Glück gehabt. :)

Danke euch trotzdem für die Hilfe!


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste