Hallo Leute,
Ich habe ein kleines Problem mit der DKV und möchte Euch kurz um Rat bitten. Ich bin 36 und hatte früher einen "Nobeltarif" und jetzt den BS9, AM7, SD9, TN2 43, TN2 92, PVNN und R10. 2001 habe ich noch 170 EUR gezahlt. 2006 waren es dann 240 EUR und 2008 sollten es noch über 50 EUR mehr werden, also knapp 300 EUR. Dann haben wir den Tarif geändert/angepasst und kamen mit Leistungseinschnitten auf 218 EUR. Nun zum 01.01.2009 sind es wieder satte 43 EUR mehr, also 261 EUR.
Was mich am meisten stört? Vielleicht kann es mir jemand erklären. Meine DKV-Vertreterin hat mir erklärt, dass zum 01.01.2009 dann nochmal 10-15% dazu kommen können wegen den vorgeschriebenen Altersrückstellungen. Das empfiehlt sie aber nicht zu machen. Die letzten Jahre predigte sie aber, dass die DKV so teuer ist, weil sie anders als andere Kassen sehr hohe Altersrückstellungen bildet, bis 40%. Doch wenn sie 40% Rückstellungen bildet, warum muss ich dann im Januar 10-15% mehr zahlen um meine Rückstellungen mitnehmen zu können? Dann sind es ja 40% zzgl. 10-15% Rückstellungen. Ist das nur Geschwätze gewesen um den hohen Beitrag zu rechtfertigen oder wie erklärt sich das?
Ich stehe nun vor der Wahl.
A) bis 31.12.2008 wechseln (doch wohin)
B) im ersten Halbjahr 2009 kündigen (da kann man wohl Rückstände mitnehmen können)
C) in der DKV bleiben
Fast wöchentlich rufen Vetreter an um mir zu erzählen, dass die DKV am stärksten erhöht hat und wieder erhöht und ich nie wieder so günstig bis Ende 2008 wechseln könnte.
Ich mach mir sicher nicht wegen 20 EUR ins Hemd, doch diese dauernden Erhöhungen jedes Jahr nerven mächtig.
Danke und Gruss Martin
P.S. Werd mal nebenbei bissl Stiftung Warentest blättern
DKV - hab jetzt die Nase voll
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
1. Es war tatsächlich nur Geschwätz, die Frau hat imho sehr wenig Ahnung
zu A) kommt drauf an
zu B) keine schlechte Idee, aber geht nur in einen Basistarif
zu c) kommt drauf an
Zu "nie wieder so günstig": Stimmt teilweise, da bei Vertragsabschluss in 2009 immer ein "Wechselzuschlag" mit einkalkuliert wird (Mitnahme der AR zu einer anderen Gesellschaft in Höhe des Basistarifs)....
Ein Makler kann helfen. Aber hier gibt es auch schwarze Schafe die den schnellen Euro wittern. Also Hirn einschalten!
Zur Stiftung Warentest empfehle ich folgenden Link:
(gerade nicht zur Hand, Inhalt war "Stiftung Warentest irrt sich gewaltig", liefere ich Montag nach, versprochen)
zu A) kommt drauf an
zu B) keine schlechte Idee, aber geht nur in einen Basistarif

zu c) kommt drauf an
Zu "nie wieder so günstig": Stimmt teilweise, da bei Vertragsabschluss in 2009 immer ein "Wechselzuschlag" mit einkalkuliert wird (Mitnahme der AR zu einer anderen Gesellschaft in Höhe des Basistarifs)....
Ein Makler kann helfen. Aber hier gibt es auch schwarze Schafe die den schnellen Euro wittern. Also Hirn einschalten!

Zur Stiftung Warentest empfehle ich folgenden Link:
(gerade nicht zur Hand, Inhalt war "Stiftung Warentest irrt sich gewaltig", liefere ich Montag nach, versprochen)
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
dij hat geschrieben:Die Beiträge jedenfalls werden überall steigen. Von 170 auf 295 Euro in sieben Jahren, das sind durchschnittlich etwa 8% pro Jahr.
Überall ? Richtig, wenn Du Vertragsabschluss ab 2009 meinst. Halb falsch (natürlich steigen die Beiträge über die Jahre aber im Idealfall unterhalb der Stiegerungsrate in der GKV).
8%...was eindeutig über dem Marktschnitt ist...
Zuletzt geändert von Experte_24 am 28.11.2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
dij hat geschrieben:Die Beiträge jedenfalls werden überall steigen. Von 170 auf 295 Euro in sieben Jahren, das sind durchschnittlich etwa 8% pro Jahr.
... naja,mit weniger Leistungen. Hätte ich meine Leistungen von 2001 behalten, wären es jetzt wohl zwischen 350,- bis 400 EUR, also doppelt so viel in 8 Jahren.
witti99 hat geschrieben:... naja,mit weniger Leistungen.
Dann sind die Angaben oben nicht vollständig. Daß vor 2008 schon ein Tarifwechsel stattgefunden hat, geht nicht hervor.
witti99 hat geschrieben:Überall ? Richtig, wenn Du Vertragsabschluss ab 2009 meinst.
Es war ganz allgemein gemeint. „Dauernde Erhöhungen jedes Jahr“, oder jedenfalls fast jedes Jahr, werden bei keinem Versicherer zu vermeiden sein.
unvollständig? Das sehe ich nicht so. In meinem ersten Beitrag steht:
... und 2008 sollten es noch über 50 EUR mehr werden, also knapp 300 EUR. Dann haben wir den Tarif geändert/angepasst und kamen mit Leistungseinschnitten auf 218 EUR.
edit: wir müssen uns das ja nicht schönreden und können ja ruhig von Anfang 2001 bis Anfang 2009 (inkl. Erhöhung) rechnen.
... doch nicht mehr als 100% in 8 Jahren Erhöhung. Das kann doch nicht normal sein. 2007 habe ich noch nicht einmal eine Rechnung eingereicht. Zurück bekommen habe ich dafür so bei 150 EUR glaube ich. Müsste ich noch mal genau raussuchen.
... und 2008 sollten es noch über 50 EUR mehr werden, also knapp 300 EUR. Dann haben wir den Tarif geändert/angepasst und kamen mit Leistungseinschnitten auf 218 EUR.
edit: wir müssen uns das ja nicht schönreden und können ja ruhig von Anfang 2001 bis Anfang 2009 (inkl. Erhöhung) rechnen.
... doch nicht mehr als 100% in 8 Jahren Erhöhung. Das kann doch nicht normal sein. 2007 habe ich noch nicht einmal eine Rechnung eingereicht. Zurück bekommen habe ich dafür so bei 150 EUR glaube ich. Müsste ich noch mal genau raussuchen.
Es ist nicht nur ein Problem was die DKV betrifft. Es gibt zahlreiche Gesellschaften am am Markt, deren Tarife kräftig angepasst wurden.
Ein Verkäufer wird natürlich eher zu einem Wechsel zu einem anderen Versicherer raten als die Lösung innerhalb der Gesellschaft zu suchen.
Ein Wechsel in andere Tarife innerhalb der Gesellschaft ist immer die bessere Alternative. Ich würde nochmal das Gespräch mit der Vertreterin suchen.
Kannst du gerne machen, wird dir aber auch nicht viel weiterhelfen. Diese Aussagen von Tests sind selten für eine individuelle Lösung brauchbar. Das ist meine Erfahrung.
Ein Verkäufer wird natürlich eher zu einem Wechsel zu einem anderen Versicherer raten als die Lösung innerhalb der Gesellschaft zu suchen.
Ein Wechsel in andere Tarife innerhalb der Gesellschaft ist immer die bessere Alternative. Ich würde nochmal das Gespräch mit der Vertreterin suchen.
P.S. Werd mal nebenbei bissl Stiftung Warentest blättern
Kannst du gerne machen, wird dir aber auch nicht viel weiterhelfen. Diese Aussagen von Tests sind selten für eine individuelle Lösung brauchbar. Das ist meine Erfahrung.
[quote="Frank"]Es ist nicht nur ein Problem was die DKV betrifft. Es gibt zahlreiche Gesellschaften am am Markt, deren Tarife kräftig angepasst wurden.
-----
Ich würde nochmal das Gespräch mit der Vertreterin suchen.
[quote]
Das die DKV innerhalb der letzten Jahre mehr als überdurchschnittlich erhöht hat, steht ja an vielen Stellen geschrieben. Was berechtigt eine Erhöhung um 100%?
Ich sass letztens über 2h mit der Vertreterin. Obwohl es sehr nett war, habe ich also Ihre Zeit geraubt und meine noch dazu. Wenn das was bringen würde, nehme ich mir auch einen ganzen Tag Zeit. Doch die Erhöhung ist ja nun bewiesen. Was bringen mir die erzählten hohen Rückstellungen, die ja schon seit mehr als 10 Jahren im Preis inklusive sind, wenn ich sie eh nicht mitnehmen kann es sei denn ich zahle noch einmal 15% rauf. Wo sind denn meine 40% Rückstellungen hin? Wie kann jemand bei so hohen Rückstellungen so kräftig anziehen? Ich bin schon sehr enttäuscht.
Was haltet Ihr vom Deutschen Ring? Wie sehen Eure Erfahrungen damit aus?
Danke und Gruss Martin
-----
Ich würde nochmal das Gespräch mit der Vertreterin suchen.
[quote]
Das die DKV innerhalb der letzten Jahre mehr als überdurchschnittlich erhöht hat, steht ja an vielen Stellen geschrieben. Was berechtigt eine Erhöhung um 100%?
Ich sass letztens über 2h mit der Vertreterin. Obwohl es sehr nett war, habe ich also Ihre Zeit geraubt und meine noch dazu. Wenn das was bringen würde, nehme ich mir auch einen ganzen Tag Zeit. Doch die Erhöhung ist ja nun bewiesen. Was bringen mir die erzählten hohen Rückstellungen, die ja schon seit mehr als 10 Jahren im Preis inklusive sind, wenn ich sie eh nicht mitnehmen kann es sei denn ich zahle noch einmal 15% rauf. Wo sind denn meine 40% Rückstellungen hin? Wie kann jemand bei so hohen Rückstellungen so kräftig anziehen? Ich bin schon sehr enttäuscht.
Was haltet Ihr vom Deutschen Ring? Wie sehen Eure Erfahrungen damit aus?
Danke und Gruss Martin
witti99 hat geschrieben:edit: wir müssen uns das ja nicht schönreden und können ja ruhig von Anfang 2001 bis Anfang 2009 (inkl. Erhöhung) rechnen.
Und wir können auch Äpfel und Birnen vergleichen.

Grundsätzlich gehen Beitragserhöhungen auf erhöhte Kosten in dem zugrundeliegenden Versichertenkollektiv zurück. Das kann ein Versicherer nur indirekt beeinflussen, insbesondere durch die Risikoprüfung bei der Aufnahme neuer Versicherter und durch die Gestaltung der Versicherungsbedingungen (Nichtaufnahme teurer/voraussichtlich steigender Leistungselemente, Aufnahme von Rückerstattungen bei Leistungsfreiheit zur Motivierung der Versicherten, auf weniger wichtige Leistungen zu verzichten).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste