Gigantische Beitragserhöhung im ambulanten Tarif der SDK

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

dgstarck
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2008, 14:40

Gigantische Beitragserhöhung im ambulanten Tarif der SDK

Beitragvon dgstarck » 29.11.2008, 15:03

Ich (männlich, 71 J.) bin seit 35 Jahren bei der SDK privatversichert. Für 2009 wurde mir im Tarif A109 (mit € 1320 SB) eine geradezu gigantische Beitragserhöhung von 41,4 Prozent gegenüber 2008 verkündet.
Begründung: Altersrückstellung mußte wegen erstmaliger Anpassung nach Sterbetafel PKV 2009 neu kalkuliert werden.
Bei meiner Frau (67 J.) beträgt die Erhöhung im gleichen Tarif auch immerhin 34,2 Prozent.

Frage an den Experten: ist diese Größenordnung einer Erhöhung noch plausibel ?

Frage an alle: gibt es Leidensgenossen und was tut Ihr ?

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 29.11.2008, 17:31

Hallo,
wieviel ist das denn etwa in Euro ? %

dgstarck
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2008, 14:40

Beitragvon dgstarck » 29.11.2008, 18:35

bei mir € 35 pro Monat, bei meiner Frau € 44 pro Monat

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 29.11.2008, 19:26

D.h. bislang war der Beitrag etwa bei 85 bzw. 130 Euro?

Hat früher einmal ein Tarifwechsel, z.B. zu einer höheren Selbstbeteiligung, stattgefunden? Oder gab es einen Sparplan zur Minderung der Beiträge im Alter?

dgstarck
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2008, 14:40

Beitragvon dgstarck » 29.11.2008, 20:12

vor drei Jahren haben wir die SB im gleichen Tarif erhöht.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Beitragvon GS » 30.11.2008, 01:20

vor drei Jahren haben wir die SB im gleichen Tarif erhöht.

Hallo dgstarck,
Willkommen hier im Forum.

Sicher hast Du gemerkt, dass eine erst eine genauere Information auch zu konkreten Antworten führen kann. Dehalb nochmals eine Nachfrage:
Wie hoch war die SB vorher, wenn sie jetzt 1.320 € beträgt??

Die 35 € Mehrbeitrag haben alle 71-Jährigen im A109 Versicherten erhalten. Die Prozente spielen dabei keine Rolle, es sei denn als Maximalprozentsatz, der eine sonst noch höhere Anpassung dort begrenzt.

Wer von Anfang an in dem Tarif A109 versichert war, zahlt dann schätzungsweise 235 € statt bisher 200 €. Das sind zwar "nur" 17,5 %, aber möchtest Du mit ihm tauschen?

Klar, die Erhöhung als solche ist mit 35 € zwar nicht wegzudiskutieren, aber nach dieser Vorgeschichte - lange versichert, dann Tarifwechsel mit deutlicher Beitragssenkung ( wie weit ging es herunter, von ... bis ...?) ist die nächste Beitragserhöhung (zumal nach 3 Jahren?) besser nicht in Prozenten umzurechnen.

120 € Beitrag + 110 € umgerechnete Selbstbeteiligung (1320/12) macht 230 € für einen Ambulanttarif quasi ohne Selbstbeteiligung (die ist schon drin).

Preisfrage an die Experten: Wie jung muss ein Neukunde der SDK sein, damit er
a) für den A 109 nicht mehr bezahlt als 120 €
b) für einen A10? (0 SB?) nicht mehr bezahlt als 230 €?

Wenn mindestens eine Antwort lautet "36 oder jünger", dann sind die 120 € Monatsbeitrag gar nicht so schlecht.

Gruß von
Gerhard

dgstarck
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2008, 14:40

Beitragvon dgstarck » 30.11.2008, 15:16

Danke Gerhard, Du hast offensichtlich mehr Einblick als ich - bist Du vielleicht gar ein Insider ?
Also, Du sagst, alle 71-Jährigen haben im Tarif A 109 diese € 35 Erhöhung bekommen. Doch mit welcher Begründung ? Und wie erklärst Du, dass es auch für meine Frau (erst 67 J.) im A 109 sogar um fast € 43 teurer werden soll ?

dgstarck
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2008, 14:40

Beitragvon dgstarck » 30.11.2008, 15:27

Hatte vergessen, Gerhards Frage nach vorheriger SB zu beantworten: € 990 pro VPn

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 30.11.2008, 15:32

Nun, eine Begründung hat die SDK ja gegeben: die (relativ späte) Einführung der neuen Sterbetafel in die Kalkulation. Wieder einmal leben die Leute länger – das ist zwar einerseits schön, führt andererseits aber dazu, daß für sie länger Krankheitskosten anfallen. Deshalb reicht die bislang kalkulierte Alterungsrückstellung nicht aus, und sie muß durch einen höheren Beitrag ergänzt werden.

Die Anpassung wird für alle Alter und für Männer und Frauen jeweils getrennt ermittelt.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste