hab zwar schon eifrig hier im Forum geblättert, aber scheinbar kommt ja alles immer auf den einzelnen Fall drauf an. Deswegen leider nochmal ein neuer Thread

Also: ich (24 - ab März 09, 25 J.) war bis zum 15. März 2008 als Student immatrikuliert und dadurch über meinen Vater bei der BKK mit familienverischert. Ab Ende Februar habe ich für eine Firma auf selbstständiger Basis gearbeitet.
Eigentlich hatte ich vor, Ende des Jahres wieder weiter zu studieren (fang erst nächsten März wieder an) und mir nichts weiter dabei gedacht. Irgendwann (Ende Juni) kam dann das Finanzamt an, von wegen Gewerbeanmeldung - macht man ja mal mit, wenn das der Gesetzgeber will. Etwa zur gleichen Zeit kam auch die Krankenkasse an, von wegen ner Erinnerung wegen selber versichern; Mindestbeitrag für Selbstständige ~280,- EURO (glaub ich, in etwa). Was für mich relativ viel ist - also, erstmal nicht reagieren, weil ich ja eh seit nem Jahr nimmer beim Arzt war. Naja, irgendwann stellt man fest, dass das wohl ein Fehler war und man nicht drum rum kommt ne KV zu haben. Die Frage für mich ist nur, was muss ich jetzt bezahlen?
- ab 15. März 2008 bis heute die KV für einen Selbstständigen
- oder muss ich schon ab Februar zahlen
- oder erst weniger und ab Ende Juni (Gewerbeanmeldung) mehr
und wie lange geht das jetzt so? Bis ich das Gewerbe abmelde (noch nicht der Fall), oder nicht mehr selbstständig arbeite (seit 5 Wochen der Fall)? Und was muss ich danach weiter zahlen, solange ich noch nicht immatriukliert bin?
Wer mir das beantworten kann, oder einfach nen Tipp hat, wie ich da auch nur annährend Kosten sparen kann --> bitte melden

Lg,
der Hans (: