Hallo liebe Leute,
leider kann ich in älteren Forumsbeiträgen keine Antworten auf Fragen finden, die mich in Bezug auf eine PKV beschäftigen.
Ich bin seit Oktober 2007 nicht mehr bei der Gesetzlichen versichert. Weil mich das doch eher stört, habe ich mir verschiedene Angebote privater Anbieter zukommen lassen, die aber alle den Basistarif noch nicht berücksichtigen.
Mir stellt sich nun die Frage, ob ich - unabhängig vom Leistungskatalog - eine KV nach einem schon länger angewandten Tarif noch VOR dem Jahreswechsel abschließen sollte, oder lieber nach Basistarif, aber erst im Januar. Mir scheint, ich bin ab 2009 als Kunde allgemein besser gestellt (Mitnahme von Altersrückstellungen etc.).
Außerdem habe ich Erläuterungen auch in diesem Forum bisher immer so verstanden, als seien private Anbieter ab dem neuen Jahr dazu verpflichtet, Antragsteller auch ohne Risikoprüfung zu akzeptieren, sprich: Möchte ich eine "herkömmliche" KV noch in diesem Jahr abschließen, muss ich die ärztlichen Zeugnisse einreichen (und bezahlen), beim Basistarif ab Januar jedoch nicht mehr?
Wo liegt der Denkfehler? Was wären die Nachteile eines Abschlusses im neuen Jahr? Von Sanktionen durch den Gesetzgeber werde ich ja zumindest bis Ende Januar nicht bedroht, oder? Als Selbstständig bin ich übrigens gemeldet, falls das eine Rolle spielt.
(Der Versicherungsagenten meiner derzeit favorisierten Gesellschaft möchte mir einen Abschluss vor Jahreswechsel nahe legen, aber ich misstraue der Objektivität seines Urteils).
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
PKV vor oder nach 1.1.09 abschließen?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2008, 18:26
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: PKV vor oder nach 1.1.09 abschließen?
Hallo Lieber Onkel Einar,
[quote]Ich bin seit Oktober 2007 nicht mehr bei der Gesetzlichen versichert[/quote].
ups, ich fasse zusammen seit 10/07 nicht mehr versichert, auch noch keine private: daraus folgt : Versicherungskralle seit 10/07 hat zugeschlagen.
ein Abschluss in 08 ist insofern besser das ich wählen kann ob mit Portabeler Alterungsrückstellung oder ohne, ab 2009 keine Wahlmöglichkeit.
Der Basistarif ist eine Notlösung und nicht wirklich empfehlenswert da er
die Nachteile beider Systeme vereint.
Auch beim Basistarif müssen Gesundheitsangaben gemacht werden nur haben diese keine Auswirkungen auf den Beitrag.
[quote](Der Versicherungsagenten meiner derzeit favorisierten Gesellschaft möchte mir einen Abschluss vor Jahreswechsel nahe legen, aber ich misstraue der Objektivität seines Urteils).[/quote]
gibt nur Ja oder Nein
ich sag Ja
Gruß
[quote]Ich bin seit Oktober 2007 nicht mehr bei der Gesetzlichen versichert[/quote].
ups, ich fasse zusammen seit 10/07 nicht mehr versichert, auch noch keine private: daraus folgt : Versicherungskralle seit 10/07 hat zugeschlagen.
ein Abschluss in 08 ist insofern besser das ich wählen kann ob mit Portabeler Alterungsrückstellung oder ohne, ab 2009 keine Wahlmöglichkeit.
Der Basistarif ist eine Notlösung und nicht wirklich empfehlenswert da er
die Nachteile beider Systeme vereint.
Auch beim Basistarif müssen Gesundheitsangaben gemacht werden nur haben diese keine Auswirkungen auf den Beitrag.
[quote](Der Versicherungsagenten meiner derzeit favorisierten Gesellschaft möchte mir einen Abschluss vor Jahreswechsel nahe legen, aber ich misstraue der Objektivität seines Urteils).[/quote]
gibt nur Ja oder Nein

Gruß
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2008, 18:26
DKV-Service-Center hat geschrieben:Versicherungskralle seit 10/07 hat zugeschlagen.
Ich verstehe nicht genau, was Du meinst? Klingt ja irgendwie sehr unschön, aber abseits des derzeit nicht bestehenden Versicherungsschutzes sah ich bisher eigentlich kein großartiges Problem darin, eine PKV abzuschließen.
DKV-Service-Center hat geschrieben:ein Abschluss in 08 ist insofern besser das ich wählen kann ob mit Portabeler Alterungsrückstellung oder ohne, ab 2009 keine Wahlmöglichkeit.
Okay. Ist es ein Nachteil, wenn die Altersrückstellungen verpflichtend portabel werden? Gibt es denn Argumente dafür, als Kunde heute die Option der Mitnahme abzulehnen?
Auf jeden Fall: Vielen Dank für Deine Hilfe und die rasche Reaktion!
Die Versicherung in der alten Krankenkasse hat nie geendet. Sie wird bei Gelegenheit die Beiträge für die Zwischenzeit nachfordern.
Ja: Tarife mit Mitnahmemöglichkeit sind bei sonst gleichen Leistungen teurer.
Onkel Einar hat geschrieben:Ist es ein Nachteil, wenn die Altersrückstellungen verpflichtend portabel werden? Gibt es denn Argumente dafür, als Kunde heute die Option der Mitnahme abzulehnen?
Ja: Tarife mit Mitnahmemöglichkeit sind bei sonst gleichen Leistungen teurer.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2008, 18:26
Onkel Einar hat geschrieben:dij hat geschrieben:Die Versicherung in der alten Krankenkasse hat nie geendet. Sie wird bei Gelegenheit die Beiträge für die Zwischenzeit nachfordern.
Interessant. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass ich eigentlich auch jetzt schon einen Versicherungsschutz habe?
Doch, das nicht gerade*
Eine passendere Antwort fiel mir spontan nicht ein. Jetzt aber im Ernst: Wie schon geschrieben, bist Du zwar versichert, aber nicht umsonst. Über kurz oder lang wird sich Deine letzte krankenkasse schon noch melden.
Und zum Basistarif: Willst Du den tatsächlich abwarten? Genauso gut kannst Du einen ICE mit Sonderpreisticket fahren lassen, nur um anschließend in einen Bummelzug mit Holzklasse (in den letzten 20ern abgeschafft!), aber mit ICE-Zuschlag einsteigen.
Gute Fahrt wünscht
Gerhard
* Zitat Deines Namenskollegen Einar Rönn, seines Zeichens (fiktiver) KK in der Stockholmer Reichsmordkommission
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2008, 18:26
Wie schon geschrieben, bist Du zwar versichert, aber nicht umsonst.
Kennt da zufällig jemand einen Thread, in dem das schon mal ausführlicher diskutiert wurde? Darüber möchte ich gerne mehr wissen.
Genauso gut kannst Du einen ICE mit Sonderpreisticket fahren lassen, nur um anschließend in einen Bummelzug mit Holzklasse (in den letzten 20ern abgeschafft!), aber mit ICE-Zuschlag einsteigen.
Wenn es so kommen sollte: Natürlich nicht. Da ich jedoch damit rechne, im Laufe des Jahres 2009 wieder in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln (mit den in meiner Branche üblichen Niedriggehältern), habe ich das Abschließen einer PK immer nur als Notlösung auf Zeit betrachtet, da ich meinem Kenntnisstand nach dann ja in die gesetzliche zurückwechseln muss - zumal ich die Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Erkrankung derzeit als gering einschätze.
Mir war jedoch bis heute morgen nicht bewusst, dass mich der Basistarif fast doppelt so teuer wie ein herkömmlicher Tarif zu stehen käme.

Gut. Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde mich wohl bemühen, die Angelegenheit bis Ende des Monats zu regeln.
Gruß,
O.E.*
*Ebenfalls fiktive Gestalt aus dem Hirne Astrid Lindgrens.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste