Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich schon die ganze Zeit in die PKV wechseln. Die nette Dame in unsrer Buchhaltung meiner Firma sagte mir dies schon Anfang 2007 zu, riet mir allerdings ab, weil man da nicht mehr rauskommt, zu hohe Beiträge im Kinderfall, etc. So habe ich es erstmal gelassen.
Nun, ist aber ein Freund von mir bei einer großen PKV beschäftigt und hat mir ein recht gutes Angebot gemacht und mich überzeugt (ist ja auch sein Job ':D' )
Also bin ich wieder zu unsre Buchhaltung habe mich nocheinmal rückversichert ob das bei mir wegen den Bemessungsgrenzen ging.
Aussage "Ja" (leider nur mündlich).
Nun habe ich alles unterschrieben, GKV gekündigt, Bestätigungen erhalten.
Nun, kommt die nette Dame aus der Buchhaltung, 2-3 Wochen nach dem Einreichen der Unterlagen bei meiner Firma und meinte, das ginge ja doch nicht bei mir, weil ich in 2006 ja nur inkl. Überstunden über der Bemessungsgrenzen gewesen wäre.
Mein PKV-Berater meinte, das wäre kein Problem, geht trotzdem. Er hat für mich auch nochmal bei der alten GKV angerufen, die bestätigten keine Pflicht mehr ab 2005 (!!!). Doch in meiner Buchaltung stellt man sich stur.
Was kann ich tun? Kann ein Wechsel totzdem Probleme bereiten?
Schöne Grüße
Probleme beim Wechsel in die PKV
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
Re: Probleme beim Wechsel in die PKV
hg6806 hat geschrieben:Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich schon die ganze Zeit in die PKV wechseln. Die nette Dame in unsrer Buchhaltung meiner Firma sagte mir dies schon Anfang 2007 zu, riet mir allerdings ab, weil man da nicht mehr rauskommt, zu hohe Beiträge im Kinderfall, etc. So habe ich es erstmal gelassen.
Nun, ist aber ein Freund von mir bei einer großen PKV beschäftigt und hat mir ein recht gutes Angebot gemacht und mich überzeugt (ist ja auch sein Job ':D' )
Also bin ich wieder zu unsre Buchhaltung habe mich nocheinmal rückversichert ob das bei mir wegen den Bemessungsgrenzen ging.
Aussage "Ja" (leider nur mündlich).
Nun habe ich alles unterschrieben, GKV gekündigt, Bestätigungen erhalten.
Nun, kommt die nette Dame aus der Buchhaltung, 2-3 Wochen nach dem Einreichen der Unterlagen bei meiner Firma und meinte, das ginge ja doch nicht bei mir, weil ich in 2006 ja nur inkl. Überstunden über der Bemessungsgrenzen gewesen wäre.
Mein PKV-Berater meinte, das wäre kein Problem, geht trotzdem. Er hat für mich auch nochmal bei der alten GKV angerufen, die bestätigten keine Pflicht mehr ab 2005 (!!!). Doch in meiner Buchaltung stellt man sich stur.
Was kann ich tun? Kann ein Wechsel totzdem Probleme bereiten?
Schöne Grüße
Also, als erstes ist wichtig wie Ihr Arbeitgeber Sie einstuft.
Es geht bei Ihnen um das regelmäßige Arbeitsentgeld.
Hierzu gehören Ihr Bruttolohn und regelmäßige Sonderzahlungen (Urlaubs-, Weihnachtsgeld, Provisionen usw.)
Überstunden nur, wenn Sie regelmäßig z.B. über eine Pauschale abgegolten werden, ansonsten sind die Überstunden nicht Grundlage der Berechnung... Was Ihr Kumpel meint, mit kein Problem, geht trotzdem, verstehe ich nicht.... Immerhin muss die Lohnbuchhaltung bei einer Prüfung für die Meldung geradestehen.
Nehmen Sie sich einen Experten, der kann auch Kumpel sein... und dann gehts.
Wenn Sie die Versicherung über Ihren Kumpel machen, dann vereinbaren Sie mit dem zugezogenen Experten ein Honorar.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste