Aktuelle AVBs für AktiMed Plus 100 V ???

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

vampgirl
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 18.01.2009, 13:00

Aktuelle AVBs für AktiMed Plus 100 V ???

Beitragvon vampgirl » 25.01.2009, 11:12

Hallo,
ich habe mich für den AktiMed Plus 100V entschieden. Den Antrag habe ich am PC des Vertreters unterschrieben. Ausser dem Vorschlag habe ich nichts in der Hand.
Ich finde nirgendwo im Internet die entsprechenden AVBs von diesem Tarif. Weiß jemand von Euch, wo ich die finden kann?? Ich will nicht warten, bis ich den Versicherungsschein erhalte.
Bei HUK oder DBV sind alle AVBs der entsprechenden Tarife problemlos im Internet zu finden - nur Allianz nicht ....

vampgirl

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 25.01.2009, 12:31

Sorry, diesen Vertreter sollte man aus dem Verkehr ziehen. Hast Du auch keine Beratungsdokumentation, Produktinformationsblatt und Kundeninformationsblatt bekommen? Hast Du eine Anfrage oder einen Antrag gestellt?
Schade, dass manche Vertreter so arbeiten.

vampgirl
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 18.01.2009, 13:00

Beitragvon vampgirl » 25.01.2009, 13:22

Habe das Beratungsprotokoll per Post bekommen - 5 lapidare Seiten - ohne AVBs.
Gibt's die irgendwo im Internet zum Download, oder könnte mir einer von Euch diese zur Verfügung stellen?

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 25.01.2009, 13:40

Die Kundeninformationen und AVB müssen vor der Antragstellung ausgehändigt werden. Dies muss du auch quittieren.

Die AVB muss du dir auch nirgendwo runterladen. Frage den Vertreter danach oder informiere mal die Gesellschaft.

vampgirl
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 18.01.2009, 13:00

Beitragvon vampgirl » 25.01.2009, 14:21

Das ist aber leider nicht passiert. Musste irgendeine Verzichtserklärung oder ähnliches im Antrag unterschreiben. Habe aber deutlich gemacht, dass ich die AVBs haben will zwecks Prüfung. Super - bin wohl wieder mal den "richtigen" geraten.

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 25.01.2009, 14:24

Hallo Vampgirl,

ruf doch einfach bei der Allianz an oder dem Vertreter und lass Dir die Unterlagen zumailen...

Und falls das nicht passiert, machst Du ein schönes Schreiben fertig, wo die Überschrift lautet: Widerruf

Und dann schliesst Du den ganzen Kram nochmal bei jemandem ab, der die Unterlagen vorher zur Verfügung stellt.

Kann ja nicht so schwierig sein...

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 25.01.2009, 15:17

echt ätzend so leute. hat der vertreter denn überhaupt gesundheitsfragen gestellt?

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 25.01.2009, 18:43

Eine Verzichtserklärung bei einer Krankenvollversicherung?

Tut mir leid, aber dem Kollegen würde ich mal gerne meine Meinung sagen. -nö-

Ich zweifle daran, dass du dort den richtigen Berater hast. Habt ihr ausführlich die Gesundheitsfragen besprochen? Hat er Angaben zu Vorerkrankungen verharmlost? "Müssen wir nicht angeben, usw."?

Ich würde direkt an die Gesellschaft schreiben und mitteilen wie das Gespräch verlaufen ist.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 25.01.2009, 22:17

Hallo liebes Forum :-)

ein raunen geht durch den Blätterwald der böse Vertreter hat keine AVB`s rausgerückt :-)
Danke lieber Vertreter du hast ein Kilo Papier gerettet. Das sollte aber kein Beinbruch sein ein Anruf bei diesem und er wird das nachholen.
Zum Thema Elektonischer Antrag ist zu sagen:
dieser ist erheblich besser für den Kunden. Selbstverständlich werden in diesem auch Gesunheitsfragen erfasst, mit Aushändigung des Versicherungsscheines erhält der Neue Kunde eine
Kopie des Antrages diese sollte er sich selbstverständlich nochmals durchlesen. Diese Form finde ich persönlich sehr Übersichtlich.
Gruß

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 25.01.2009, 22:56

hat nix mit bösem vertreter zu tun - es gibt aber regeln an die man sich halten sollte. die avb`s gibts auch nett auf cd - das solltest du auch wissen.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 26.01.2009, 09:12

Hi schappi1848,
ich muss dich leider schon wieder enttäuschen.
Laut VVG ist die Aushändigung vorgeschrieben, nicht explizit die Papierform. Meine Kunden bekommen es in 95 % der Fälle in elektronischer Form, als CD, als Mail oder auf nem Stick. Das liegt daran das ich ab und an auch mal an unsere Umwelt denke. Im Ungünstigsten Fall bei einer sehr umfangreichen Krankenversicherung können gern mal 300 Seiten Papier zusammenkommen.
Gruß

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 26.01.2009, 10:13

Wie man die Kundeninformationen aushändigt ist ja wurscht. Ich sende sie per Email oder auf dem Stick. Ich weiß auch, dass die meisten Kunden nicht reingucken. AVBs werden immer im Leistungsfall interessant. Das ist wie bei elektrischen Geräten, wo man erst in die Bedienungsanleitung reinguckt, wenn was kaputt ist :-)

Aber dem Kunden muss vor Antragstellung die Möglichkeit gegeben werden, alles zu prüfen. Der Kunde kennt seine Rechte in der Regel aber nicht.

Was ich in diesem Fall schlimm finde, ist die Verzichtserklärung beim Abschluss einer Krankenvollversicherung. Hier gehört eine ordentliche Beratung zu und auch ein Protokoll.

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 26.01.2009, 18:38

dkv center - ich hab nichts anderes behauptet - bei mir gibts auch immer die cd. die kleine grüne

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 26.01.2009, 20:24

[quote="schappi1848"]dkv center - ich hab nichts anderes behauptet - bei mir gibts auch immer die cd. die kleine grüne[/quote]

:-) es wäre leichter wenn du dein Profil ausfüllen würdest :-)
Gruß

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 26.01.2009, 22:11

fd münchen


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste