
Ich bin ganz neu hier und habe ein grosses Problem, das einer Chronik bedarf:
Als Erwerbsunfähigkeitsrentner habe ich in Spanien und ab 2006 in Paraguay/Südamerika gelebt. Dadurch bin ich aus der gesetzlichen Pflichtversicherung "rausgefallen" und war nicht mehr versichert.
Seit dem 14.09.2010 lebe ich aber wieder fest in Deutschland und habe vielfach bei meiner ehemaligen Krankenkasse (HEK) angerufen, gemailt und Briefe geschickt, das ich wieder aufgenommen werden muss (Alle Voraussetzungen sind erfüllt!).
Anfangs wurde ich aber immer nur vertröstet: "Wir schicken Ihnen einen Antrag zu" ... dieser kam aber lange nicht an ...
Erst ein etwas drohender Einschreibebrief vom 30.09.2010 meinerseits brachte den "Erfolg", das man mir mit Schreiben vom 07.10.2010 einen Antrag zuschickte. Diesen habe ich mit allen notwendigen Anlagen am 11.10.10 per Einschreiben an die HEK gesandt.
Bis heute (02.11.10) ist aber noch nichts passiert !
Das grösste Problem ist dabei, das ich eine akute bakterielle Infektion habe, die dringend behandelt werden muss! Aber ohne gültige KV kann ich ja nicht zum Arzt gehen (bzw. das nicht selbst bezahlen)?!
Ich fühle mich regelrecht als Opfer einer kostensparenden Institution, die aber seitens Gesetz (SGB 5, §5, Absatz 1 Nr. 13) verpflichtet ist, mich wieder aufzunehmen, zumal ich alle Kriterien dafür erfülle.
Weiterhin wurde mir telefonisch gesagt, das ich für die gesamte Dauer meines Auslandsaufenthaltes Beiträge nachzahlen muss - dies kann aber so nicht stimmen, denn ich hätte ja in dieser Zeit gar keine Möglichkeit gehabt, Leistungen in Anspruch zu nehmen!
Dazu bin ich gespannt, ab wann ich nun Beiträge zahlen muss ... denn bis heute kann ich ja ohne KV-Karte keine Leistungen in Anspruch nehmen ...
Falls Jemand einen Rat weiss, würde ich mich sehr freuen - durch meine akute Infektion leide ich nämlich und es wird von Tag zu Tag schlimmer!
Danke
Arturo