-33 Jahre, ledig, keine Kinder
-12 Jahre Zeitsoldat (Ende 31.12.2012)
-Studium bis 2014 (derzeit 3. Semester)
- keine Anwartschaft
- chronisch krank
Also bis zum 31.12. gilt für mich ja noch die "freie Heilfürsorge", war vorhin bei der TK und habe mich beraten lassen. Der Berater musste mich dann zur AOK schicken, da ich dort mal über meine Eltern versichert war und ich ab dem 01.01.2013 nicht versicherungspflichtig bin.
Bei der AOK haben wir dann mal grob ausgerechnet, dass ich ca. 400 Euro pro Monat Beitrag bezahlen muss! Dies resultiert aus meinen Übergangsgebührnissen, die ich noch 3 Jahre nach meiner Dienstzeit bekomme und der Tatsache, dass ich keinen Arbeitgeber habe, der mir 50% bezahlt.
Habe hier auch einen passenden Beitrag gefunden, allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden wann ich nach SGB V §5 (1) Nr. 10 und wann nach Nr. 13 behandelt werde.
viewtopic.php?t=2136&postdays=0&postorder=asc&highlight=bundeswehr&start=15
Und welche Rolle besitzt die Beihilfe (70%) die mir während der 3 Jahre nach Dienstzeitende zustehen?
Ich hoffe hier kann jemand Licht ins Dunkel bringen
