"IGeL" bei Privatversicherten

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

malato
Beiträge: 3
Registriert: 18.10.2007, 21:53

"IGeL" bei Privatversicherten

Beitragvon malato » 18.10.2007, 22:06

Hallo, folgende Frage hat mich auf dieses Forum stoßen lassen:

Will ein Arzt an einem gesetzlich Versicherten eine nicht von den Kassen finanzierte Leistung vollziehen, muss er ihn zuvor darauf hinweisen und ihn ggf. auch einen Kostenvoranschlag machen.

Wie ist es bei privat Versicherten, z. B. dann, wenn im Rahmen einer (angeblich notwendigen oder zumindest sinnvollen) Vorsorgeuntersuchung Verfahren angewendet werden, die nicht zu den Regelleistungen gehören (wie sie in den einschlägigen Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen aufgelistet sind) und deshalb nicht von jeder PKV übernommen werden? Muss er auch in diesem Fall den Patienten entsprechend informieren?

malato

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 18.10.2007, 22:24

Hallo,

woher soll der Arzt wissen, welche PKV welche Vorsorgeuntersuchung übernimmt oder nicht?

Als Kunde kann man ja auch vorher bei dem Versicherer erfragen, welche Leistungen übernommen werden.

Ich glaube nicht, dass der Arzt auf eine mögliche Nichtleistung hinweisen <b>muss<b>.

malato
Beiträge: 3
Registriert: 18.10.2007, 21:53

Beitragvon malato » 20.10.2007, 21:05

Es ist aber doch unrealistisch, dass sich ein Privatpatient erst von seinem Arzt die beabsichtigte Behandlung haarklein benennen/aufschreiben lässt, um sie zunächst seiner KV vorzulegen.

In der Konsequenz hieße das, dass der Arzt an einem Privatpatienten jedwede Behandlung durchführen kann - und der Patient im Anschluss nur hoffen kann, dass seine KV die Kosten auch übernimmt.

Bei den Vorsorgeuntersuchungen (eine solche ist der Anlass dieser Anfrage) gibt es immerhin Richtlinien der Ärzte- und KV-Verbände. Wenn ein Arzt darüber hinausgeht, sollte er dies m.E. schon ankündigen (müssen). Oder?

malato

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: "IGeL" bei Privatversicherten

Beitragvon DKV-Service-Center » 20.10.2007, 21:54

Hallo malato,
Die private Krankenversicherung ist anders ( Zitat eines Berufskollegen)
Sie treten dem Arzt gegenüber als Selbstzahler auf . Dem Arzt ist vollkommen egal ob Sie eine Krankenversicherung haben oder nicht , weil er möchte das Geld von Ihnen haben.
Damit Sie dieses Risiko minimieren schließen Sie eien Rückdeckung
über eine PKV ab.
Dieser Vertrag zwischen Ihnen und Ihrer PKV ist ein Privatwirtschaftlicher Vertrag .
Vertragsbestandteil sind die Versicherungsbedingungen. Bei sehr vielen Versicherern steht dort zum Thema Vorsorge!
Vorsorge Untersuchungen werden erstattet im Rahmen der gesetzlich eingeführten Vorsorge Untersuchung.Was in Ihrem Vertrag steht wissen wir leider nicht da wir Ihn nicht kennen,
Gruß

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 21.10.2007, 11:40

Der Arzt ist Dienstleister. Versuche mal im Nachhinein mit ihm über eine Rechnung zu diskutieren. Das macht wenig Sinn. Es ist besser vorher über die Kosten zu reden. Stell dir vor, du bringst dein Auto in die Werkstatt und sagst den Meister er soll machen was er für nötig hält.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste