Neue Krankenkasse keine Vorversicherung

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Hans Bear
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2013, 13:27

Neue Krankenkasse keine Vorversicherung

Beitragvon Hans Bear » 21.04.2013, 13:55

Hallo zusammen!

Mal wieder das leidige Thema mit der Versicherungspflicht:

Ich hätte mich nach kurzer Arbeitslosigkeit freiwillig versichern müssen.(war mir zu dem Zeitpunkt nicht klar)

Nun nach einem Jahr bin ich leider erkrankt und musste operiert werden.
Erst da wurde mir klar das ich die Beiträge nachzahlen müsste wenn ich mich bei der alten Krankenkasse melde. (für mich finanziell leider nicht stemmbar)

Habe mir nun einen Versicherungspflichtigen Job gesucht (20 Stunden in der Woche, 10€ Stundenlohn), und diesen auch bekommen.

Mein neuer Arbeitgeber meldete mich bei der IKK an,
ein paar Tage später kam per Post meine neue Versichertenkarte.
Alles palletti bis dahin. (dachte ich)

Habe mich nun operieren lassen und als ich vom Krankenhaus wieder zurück nach Hause kam lag ein Brief der neuen KK im Briefkasten,
wo ich bestätigen soll, daß ich Mitglied werden möchte (zum 02.04.), und in welchem ich meine Vorversicherung angeben solle.

Jetzt bin ich ein wenig in Panik, weil ich ja eine Lücke in den Vorversicherungen habe und eigentlich dachte mit Aufnahme der neuen Tätigkeit versicherungspflichtig wäre und auch Nachzahlungforderungen verhindert hätte

Bin ich nun trotz neuer Versichertenkarte nicht versichert?

Was soll ich denn nun tun? Diesen schrieb einfach ignorieren?
Nur quasi mein Einverständnis zur neuen Versicherung geben und das mit den Vorversicherungen einfach nicht ausfüllen???
Meinem Arbeitgeber habe ich keine Angaben gemacht bezüglich meiner alten Krankenkasse.

Ich bin gerade etwas verängstigt und ein wenig in Panik, ich hoffe ich schreibe nicht zu wirr.

Die können mir doch nicht einfach ne Krankenversichertenkarte ausstellen und mich dann quasi nicht versichern... oder könen sie doch?

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen bzw mir eine definitive Aussage darüber machen...


über Antworten würde ich mich freuen


gruß

Panik-Hans


EDIT: Ich bin 36 Jahre alt

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 21.04.2013, 19:14

Schwein gehabt kann ich da nur sagen, im Normalfall hätte der Arbeitgeber bei der letzten bekannten Kasse melden können. Aber da es zu einer Unterbrechung der Mitgliedschaft gekommen ist, konnte der AG die Kasse frei wählen, der AG hat das passive Wahlrecht ausgefüllt. Einfach den Mitgliedsantrag ausfüllen und zurücksenden. Mit Aufnahme der versicherungspflichtigen Tätigkeit besteht Versicherungspflicht. Da sich die alte Kasse nicht gerührt hat, hoffee ich mal, wird es wohl nicht zu Nachforderungen kommen. Alleridngs würde ich zusehen das die KV bestehen bleibt, ansonsten........................

Hans Bear
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2013, 13:27

Beitragvon Hans Bear » 21.04.2013, 19:32

und was mach ich mit der gewünschten Angabe der Vorversicherung? einfach auslassen?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 21.04.2013, 19:34

Bitte wahrheitsgemäß ausfüllen.

Hans Bear
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2013, 13:27

Beitragvon Hans Bear » 21.04.2013, 19:44

und da kommt dann nichts mehr auf mich zu? wenn die schon nachfragen... und was ist wenn die sich mit der alten kasse kurzschließen?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 21.04.2013, 19:47

Und was soll passieren, nix, kurzschließen tun die sich eh. ausfüllen und gut ist.
Zuletzt geändert von Vergil09owl am 21.04.2013, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Hans Bear
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2013, 13:27

Beitragvon Hans Bear » 21.04.2013, 20:25

kannst du mir bitte auch sagen was eine Unterbrechung der Mitgliedschaft begründet?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 21.04.2013, 21:15

Also, normalerweise ist es so das nach dem ende eine Pflichtmitgliedschaft, z.b als Arbeitnehmer. Danach hätte ein mitgliedschaft als freiwilliges Mitglied fortgeführt werden müssen. Aber die alte Krankenkasse hat nicht drauf bestanden das du freiwillige Mitgliedschaft durchführst bzw hat versäumt nach 3 Monaten und einen Tag rückwirkend eine Pflichtmitgliedschaft nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V aufzubauen. Daher deine Lücke udn das recht sich eine neue Kasse zu suchen.

Hans Bear
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2013, 13:27

Beitragvon Hans Bear » 22.04.2013, 15:24

Ich wurde nach kurzer Arbeitslosigkeit dann vom Arbeitsamt bei der KK abgemeldet, Monate später flatterte ein Brief von der Kasse ins Haus, auf dem sie mich darauf hinweisen
daß sie nach der Abmeldung keine neue Anmeldung erhalten hätten, daß sie nicht wollen daß eine Versicherungslücke entsteht, und daß ich doch bitte den beiliegenden Antwortbogen ausgefüllt zurücksenden solle um meinen Versicherungsschutz sicherzustellen.

Alles in allem mehr eine Bitte als eine Aufforderung.

Dieser Bitte hatte ich nie entsprochen, und ich habe seitdem auch nie wieder was on denen gehört.

Auf einer von mir angeforderten Mitgliedsbescheinigung war ich bei denen Mitglied bis zum 25.03.2012 nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 SGB V

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 22.04.2013, 20:52

Das heißt du warst cirka 13 Monate ohne Kv Schutz, nuja, § 5 Abs 1 Nr. 2 heißt nur das du dort als Arbeitsloser versichert warst. Was sagt denn nun die IKK?

Hans Bear
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2013, 13:27

Beitragvon Hans Bear » 22.04.2013, 21:38

ich hab das antwortschreiben noch nicht weggeschickt. is glaub weil ich muffe hab. werds die nächsten tage tun.

ich danke dir auf jeden all für deine antworten!

gruß

Hans

Hans Bear
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 21.04.2013, 13:27

Beitragvon Hans Bear » 26.05.2013, 17:40

so jetzt will ich mich hier mal melden. Habe das Antwortschreiben vor einiger Zeit (bestimmt 3 Wochen oder länger auf jeden Fall Termingerecht) abgeschickt, und bisher kam da nichts mehr von denen..

Ich hoffe das bleibt auch so.

gruß

Hans


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 49 Gäste