ich bin seit Sept. 2016 in der PKV. Die erste Beitragerhöhung und Probelme stellten sich bereits im Dez. ein, so dass ich meine Entscheidung bereits bereue.
Nun werde ich auf eigenen Wunsch im Frühling von meinem Arbeitgeber für 6 Monate beurlaubt (also kein Gehalt).
Nun wollte ich diese Auszeit nutzen um wieder unter die Einkommensgrenze zu rutschen um dann 2018 wieder in die GKV zu wechseln.
Nun habe ich gelesen das es Probleme geben kann wenn eine Beurlaubung für 6 Monate stattfindet und eine Beschäftigung wieder folgt.Es war die Rede
Dabei sollten Sie allerdings darauf achten, dass im eventuell abgeänderten Arbeitsvertrag nicht erwähnt wird, dass die Änderung nur zeitlich befristet gelten soll.
Hat jmd Erfahrungen diesbezüglich? Sorgen bereitet mir auch der hohe PKV Satz während meinem Sabbatical. Dieser ist durch Erhöhung des Selbstbehaltes auch kaum zu mindern. Habt ihr noch eine Idee wie ich den hohen PKV Satz drücken kann ?
Ich würde mich über euer Feedback freuen.
MFG Gorgos