Die Zeitschrift "stern" schreibt in ihrer Ausgabe vom 15.12.2005:
"Wer kassenversichert ist, lebt kürzer. Ein 40-jähriger Privat-
patient hat eine um knapp sieben Jahre höhere Lebenserwartung
als der Durchschnittsbürger..."
Ist da was dran?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Die Zeitschrift "stern" schreibt in ihrer Ausgabe vom 15.12.2005:
"Wer kassenversichert ist, lebt kürzer. Ein 40-jähriger Privat-
patient hat eine um knapp sieben Jahre höhere Lebenserwartung
als der Durchschnittsbürger..."
Wie ist das denn mit den Leistungen? Zahlt die Private in der Praxis für die selbe Leistung den selben Preis?
Macht sich der Durchschnitts-Arzt die selbe Mühe oder lässt er schon mal einen hops gehen, z.B. indem er ein falsches Medikament verschreibt, wenn er von der Kasse "nicht genug" bekommt?
Frank hat geschrieben:Wie ist das denn mit den Leistungen? Zahlt die Private in der Praxis für die selbe Leistung den selben Preis?
Der Arzt kann für die gleiche / bessere Leistung mehr Geld berechnen, da die private Versicherung dies bezahlt. Die gesetzliche leistet nur pauschale Sätze.
Macht sich der Durchschnitts-Arzt die selbe Mühe oder lässt er schon mal einen hops gehen, z.B. indem er ein falsches Medikament verschreibt, wenn er von der Kasse "nicht genug" bekommt?
Nein, das ist Quatsch. Die Ärzte, die ich kenne, behandeln jeden Patienten gleich gut. Bei einem privat Versicherten kann er natürliche andere Medikamente verschreiben oder bessere Diagnostik oder Therapien durchführen, weil das Geld dafür bezahlt wird.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste