Hallo DKV-Service-Center,
da hast Du absolut recht. Es ist nun schon die zweite Versicherungsmarklerin und ich werde stets das Gefühl nicht los, sie möchte mir lieber das verkaufen, was sie für richtig hält - und möglicherweise auch am profitabelsten ist - und weniger das, was für mich vielleicht besser geeignet wäre.
Glücklicherweise gibt es dieses Forum, so bin ich schon sehr viel weiter gekommen.
Ich würde eigentlich lieber freiwillig gkv. bleiben, auch wenn die PKV zunächst günstiger wäre, da mir das Risiko, später bei eventuell geringeren Einkommen die Beiträge nicht mehr bezahlen zu können, Angst macht.
Meine Situation:
- 34, selbständig, Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze,
- möchte in 3-4 Jahren heiraten und etwa 2 Kinder haben (hört sich so irgendwie lustig an),
- Meine Frau in spe möchte als Angestellte arbeiten (nur sehr kurz für Mutterschaft aussetzen) und wird vermutlich knapp unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze bezahlt.
Ich hoffe, ich habe das nun richtig verstanden:
Wenn ich freiwillig gkv. bleibe, bezahle ich derzeit den Höchstsatz für meine GKV und meine Freundin Ihre GKV mit beinahe Höchstsatz, insgesamt also etwa 1000 Euro zzgl. Zusatzversicherungen.
Wenn ich mich pkv. lasse (so die mich annehmen), wird es jetzt für mich günstiger, für meine Freundin aber nicht, da sie in der GKV ihres Arbeitgebers bleibt.
Wenn die Kinder hinzukommen, wären sie bei der PKV durch mich extra zu versichern, wenn ich mehr als meine Frau verdiene, oder diese nicht arbeitet.
DKV-Service-Center hat geschrieben:Über Kinder, das schieben wir einmal wech erst einmal machen dann reden wir drüber

nur soviel wenn du dich für die PKV entscheidest und du über 4012 Euro im Monat hast dann musst du für die Kinder eine Extra Krankenversicherung zahlen.
Gruß
Das würde aber nur gelten, wenn ich mich freiwillig gkv., richtig?
Wenn ich 55 Jahre alt bin, gibt es außer über Hatz IV für mich keine Möglichkeit mehr, von der PKV in die GKV zu wechseln, auch nicht über ein 10-jähriges Angestelltenverhältnis unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze.
Für mich wäre insgesamt die GKV also etwas teurer als die PKV, allerdings weiß man ja leider bei der Selbsttändigkeit nicht genau, wie sich die Einkünfte entwickeln werden und da wäre die GKV weniger riskant.
Seht Ihr das auch so?
Vielen Dank
rog