Ausländische Krankenkasse

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

wolfguesten
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.2008, 17:04

Ausländische Krankenkasse

Beitragvon wolfguesten » 06.11.2008, 17:15

Frage: "besteht eigentlich die Möglichkeit, sich bei einer ausländischen Krankenkasse versichern zu lassen ? Wenn ja, genießt man den gleichen gesetzl. Schutz, als wenn man bei einer hiesigen Kasse versichert ist ?
- Ich habe nämlich gehört, das ginge - d.h. wenn ich bei einer Kasse in Österreich versichert bin (und den dortigen Beitragssatz zahle) ist z.B. die AOK verpflichtet, die Kosten zu übernehmen und mit der ausländischen Kasse zu verrechnen.

Alles Quatsch und doch nicht
?"
Zuletzt geändert von wolfguesten am 06.11.2008, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: Ausländische Krankenkasse

Beitragvon E.Kacmaz » 06.11.2008, 17:23

wolfguesten hat geschrieben:Frage: "besteht eigentlich die Möglichkeit, sich bei einer ausländischen Krankenkasse versichern zu lassen ? Wenn ja, genießt man den gleichen gesetzl. Schutz, als wenn man bei einer hiesigen Kasse versichert ist ?
- Ich habe nämlich gehört, das ginge - d.h. wenn ich bei einer Kasse in Österreich versichert bin (und den dortigen Beitragssatz zahle) ist z.B. die AOK verpflichtet, die Kosten zu übernehmen und mit der ausländischen Kasse zu verrechnen.

Alles Quatsch und doch nicht
?
"


Wo haben Sie Ihren ständigen Wohnsitz?

In Österreich, dann ja...

wolfguesten
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.2008, 17:04

Ausländische Krankenkasse

Beitragvon wolfguesten » 06.11.2008, 17:56

Danke - aber wo steht, das man als deutscher Staatsbürger in einer deutschen Krankenkasse sein muß ?

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: Ausländische Krankenkasse

Beitragvon E.Kacmaz » 06.11.2008, 18:08

wolfguesten hat geschrieben:Danke - aber wo steht, das man als deutscher Staatsbürger in einer deutschen Krankenkasse sein muß ?


Wo habe ich etwas von Staatsbürgerschaft geschrieben...??

Die GKV versichert ja auch Staatsbürger anderer Nationen...

Wenn Siein Deutschland leben gelten für Sie die deutschen Gesetze...,also unabhängig von Ihrer Nationalität.

sie können sich ja versichern wo sie wollen, nur befreit es Sie nicht von der Versicherungspflicht, falls diese bei Ihnen besteht.
Dann zahlen Sie eben doppelt.

Nach welcher gesetzlichen Grundlage wären Sie in Österreich versichert?

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: Ausländische Krankenkasse

Beitragvon E.Kacmaz » 06.11.2008, 18:09

wolfguesten hat geschrieben:Danke - aber wo steht, das man als deutscher Staatsbürger in einer deutschen Krankenkasse sein muß ?


Im SGB V ist geregelt, wer sich zu versichern hat und wer nicht und wo und wie... Aber Sie haben recht... von deutschen Staatsbürgern steht da nichts...

wolfguesten
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.2008, 17:04

Beitragvon wolfguesten » 06.11.2008, 18:47

Hallo, nicht, dass wir uns missverstehen - Mich interessiert eigentlich nur, ob ich als deutscher Staatsangehöriger verpflichtet bin, in einer deutschen Krankenkasse versichert zu sein.

es geht darum, ob ich als Mitglied einer im Auslang ansässigen Kasse den neuen Beitrag von 15,5 % umgehen kann u n d trotzdem im Inland die gleichen Versicherungsleistungen abrufen kann.

Wäre dies eine Möglichkeit, könnten etliche Beitragszahler mitunter erhebliche Beträge sparen.
Zuletzt geändert von wolfguesten am 06.11.2008, 19:02, insgesamt 2-mal geändert.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 06.11.2008, 19:00

Um es kurz zu machen: Das geht nicht.
Und warum schreien Sie eigentlich so ?

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 06.11.2008, 19:36

§ 3 SGB 4 (enthaltend gemeinsame Regelungen für alle Sozialversicherungszweige):

„Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich
Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten,
1. soweit sie eine Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit voraussetzen, für alle Personen, die im Geltungsbereich dieses Gesetzbuchs beschäftigt oder selbständig tätig sind,
2. soweit sie eine Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit nicht voraussetzen, für alle Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzbuchs haben.“

wolfguesten
Beiträge: 4
Registriert: 06.11.2008, 17:04

Beitragvon wolfguesten » 06.11.2008, 20:58

dij hat geschrieben:§ 3 SGB 4 (enthaltend gemeinsame Regelungen für alle Sozialversicherungszweige):


Habe ich nachgelesen - aber mir will nicht in den Kopf, dass wir eine europäische Gemeinschaft haben (Iich kann arbeiten, leben, wo ich will....) ich aber trotzdem "gezwungen" bin, meine Beiträge nur bei einer heimischen (sprich: deutschen) Krankenkasse abführen zu können.

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 06.11.2008, 21:19

wolfguesten hat geschrieben:aber mir will nicht in den Kopf, dass wir eine europäische Gemeinschaft haben (Iich kann arbeiten, leben, wo ich will....) ich aber trotzdem "gezwungen" bin, meine Beiträge nur bei einer heimischen (sprich: deutschen) Krankenkasse abführen zu können.


Eben: Ab nach Österreich (arbeiten, leben), und schon ist die deutsche Versicherung Vergangenheit. Das ist doch z.B. auf kommunaler Ebene genauso: Ich kann mir ja auch nicht aussuchen, ob ich lieber die Müllgebühren in Berlin, Leipzig oder München bezahlen würde, wenn ich zugleich in Köln bleiben will.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 07.11.2008, 09:17

Ich finde es auch ungerecht. Ich lebe im freien Europa und kann mir nicht aussuchen in welchem Land ich die Steuern zahle. Gemeinheit.

:-)


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste