Antrag PKV - Angebot nur mit Ausschluss und Leistungsbeschr.

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Cr3m
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2008, 15:37

Antrag PKV - Angebot nur mit Ausschluss und Leistungsbeschr.

Beitragvon Cr3m » 16.12.2008, 16:02

Hallo zusammen,

ich habe nachfolgendes Problem bzw. selber einen Fehler gemacht #-o

Ich bin zur Zeit noch für 4 Jahre bei der Bundeswehr und wollte nun noch eine kleine Anwartschaft für die Zeit nach der Bundeswehr (30% Restkostenversicherung) für den Fall abschließen, dass ich aus irgendeinem Grunde nach der Bundeswehr keinen Job finde und somit auf die Beihilfe und die verbliebenen 30% angewiesen werde.

Jetzt habe ich zu einem Zeitpunkt wo ich nicht kerngesund bin bei der HukCoburg einen Antrag gestellt #-o
Ich wurde Ende November am Knie operiert (Außenmeniskusteilentfernung (40%)) und habe an zwei Zähnen eine Wurzelbehandlung, die im Februar beendet wird.

Die HukCoburg hat mir auf Grund meiner Angaben folgendes Angebot zu der Anwartschaft unterbreitet:
1. Auf Grund Meniskus Beitragszuschlag von 30% auf amblanten Tarif und 20% auf stationäre Tarif bei Umstellung in den Grundtarif.
2. Geplante/laufende zahnmedizinische Behandlung einschließlich Ursachen und Folgen nach Zahntarif vom Vers.-schutz ausgeschlossen.
3. Behandlungsmaßnahmen auf Grund Meniskus einschließlich Ursache und Folgen nach Ergänzungsversicherung zur Beihilfe vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
4. Geplante/laufende zahnmedizinische Behandlung einschließlich Ursache und Folgen nach Ergänzungsversicherung zur Beihilfe vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.


So was mach ich nun??
1. Stehe ich nun eigentlich in dieser sogenannten Risikodatei?
2. Was passiert wenn ich z.B. im Sommer, nachdem meine Zähne wieder in Ordnung sind (bei Zähnen wird im Antrag ja in der Regel nicht nach Behandlungen der Vergangenheit gefragt) und mein Knie ausgeheilt ist einen neuen Antrag bei einer anderen Versicherung stelle. Im Antrag steht häufig auch die Frage, ob man schonmal einen Antrag bei anderen gestellt hat. Was passiert, wenn ich die HUK hier angebe? Werde ich dann mit den gleichen Zuschlägen/Aussschlüssen rechnen müssen?
3. Oder was passiert, wenn ich den Antrag der HUK nich mitangebe?

4. Sollte ich das Angebot der HUK annehmen und dann im Sommer bei einer anderen Versicherung einen Antrag stellen oder habe ich bessere Chancen, wenn ich vorher noch keine Versicherung hatte??
5. Die HUK hat mir geschrieben, dass ich auf jeden Fall noch dieses Jahr unterschreiben soll, weil ab 2009 die Tarife wesentlich teurer werden?!

Oder sollte ich ganz in den sauren Apfel beißen und die HUK abschließen, damit ich zumindest die Anwartschaft sicher habe, falls mir in der Zwischenzeit was schlimmeres passieren sollte,? So dass andere Versicherungen mich zukünftig komplett ablehnen..

Ich gehe eigentlich davon aus, dass ich nach der Bundeswehrzeit einen Job finden werde und somit gesetzlich versichert bin. Die Anwarschaft wäre nur für den Fall, dass ich nicht sofort Arbeit finden würde.

Ich weiss es sind eine Vielzahl an Fragen, aber über einige Antworten würde ich mich sehr freuen!! =D>

DANKE!

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 16.12.2008, 19:42

Hi Cr3m
% kenn ich vom Alkohol bis 48 % :-)
uns sagt das aber nichts ohne Kenntnis des Alters
bzw des Beitrages. Andere Gesellschaften verfahren ebenso. Allerdings ist es möglich das wenn Zahnbehandlung abgeschlossen, Knie OP
folgenlos ausgeheilt ach eine Versicherung ohne RZ in Frage kommt. Dann steht aber a) der höhere Beitrag und B das mögliche Gesundheitsrisiko (es kann ja noch was passieren, oder das Knie verheilt nicht folgenlos.
Schweren Herzens ja, das Auto muss bei der XXX versichert werden.
Gruß

Cr3m
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2008, 15:37

Beitragvon Cr3m » 17.12.2008, 11:16

Guten Morgen,

also ich bin 29 Jahre alt. Die Beiträge sehen wie folgt aus, wobei die Daten/Zahlen für den Grundbeitrag ja nur ne grobe Schätzung sein dürften, da ich ja erst im Jahr Nov. 2012 die Anwartschaft aktivieren würde:


Tarifname Grundbeitrag Risikozuschlag Beitrag Anwartschaft

BA30 48,32€ 14,50€ 2,42€
BS30 23,83€ 4,77€ 1,19€
BZ30 11,84€ 0,59€
BEBUN 9,30€ 0,47€
PVB 11,06€ 11,06€
-------------- -----------
GESAMT 104,35€ 15,73€

Zur Zeit würde ich für die Anwartschaft also 15,73€ zahlen und die Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse kommen dann bei Aktivierung.

Ich bin echt ein bischen ratlos, was ich nun machen soll. In wieweit sind meine Daten/Angaben eigentlich nun gespeichert. Was passiert, wenn ich im Sommer bei einer anderen Versicherung einen Antrag stelle, und nicht angebe, dass ich bei der HUK mal nen Antrag gestellt hatte. Können die das irgendwie rausbekommen????
Falls ja, dann wäre es ja wohl fast egal, ob ich jetzt bei der HUK abschließe oder nicht, da die neue Versicherung sich so oder so die alten angegebenen Krankheitsdaten der HUK holen würde,oder?? 8-[

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 17.12.2008, 20:32

hi,
wir reden hier jetzt über 4,67 € denn die Pflege wird ja jetzt schon bezahlt?
Im möglichen Neuen Antrag wird nach dem Vorversicherer gefragt, diesen sollte man angeben.
Egal ist es nicht da die Aussage bereits 2008 einen Abschluss zu machen bares Geld wert ist nur wenn Sie diesen Abschluss bei der XXX machen sollten Sie auch bei der XXX bleiben.
Gruß
Ps bei Aktivierung der Versicherung kann mann dann auch noch mal über die Zuschläge sprechen.

Cr3m
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2008, 15:37

Beitragvon Cr3m » 18.12.2008, 00:51

Ja aber das Problem ist doch, wenn ich den Vertrag nun abschließe, dass meine Gesundheitsdaten dann ja "gespeichert" (Risikodatei??) sind. Wenn ich mir z.B. die Anträge anschaue, dann wird da nie nach Zahnbehandlungen der Vergangenheit gefragt. Beantrage ich also z.B. nächsten Sommer eine Anwartschaft, dann brauch ich in der Gesundheitsprüfung nichts mehr von der Zahnbehandlung angeben und bekomme somit keine Ausschlüsse...

Vor allem möchte ich später mal ne Zahn-Zusatzversicherung machen. Falls ich nun diese Anwartschaft mit meinen derzeitigen Gesundheitsangaben abschließe, dann wäre ja für immer die zur Zeit durchgeführte Wurzelbehandlung in der "Risikodatei?" gespeichert und somit würde dies bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung in 10 Jahren oder so auffallen und wohl auch zum Ausschluss führen??

Wie läuft das eigentlich nun ab; meine Gesundheitsangaben, die ich bei dem Antrag der Anwartschaft gemacht habe, werden die nun eigentlich gespeichert? Oder an andere Versicherungen weitergegeben, z.B. wenn ich im Sommer bei einer anderen etwas beantragen möchte? Oder werden die Daten (Risikodatei?) nur gespeichert, wenn ein Antrag angenommen oder abgelehnt wird? Bis jetzt habe ich ja noch keinen Vertrag abgeschlossen??

Manche Versicherungen fragen in ihren Formularen, ob man woanders schonmal einen Antrag gestellt hat. Ist man hier verpflichtet, dass man quasi alte Anträge, die man mal gestellt hatte,´aber nicht selber angenommen hat, anzugeben?? Was passiert, wenn man hier nichts angibt??


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste